Stoiberkapelle

Die Stoiberkapelle ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Dorfbeuern.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1934 vom Stoiberbauern Franz Weichenberger und seine Frau Cäzilia errichtet, als Dank für seine Genesung vom Wundstarrkrampf.

Beschreibung

Die Kapelle steht in Lielon, einer Rotte (Wohnsiedlung, die aus wenigen Gebäuden in lockerer Anordnung besteht) in unmittelbarer Nähe zum Bauernhof. Sie ist über einem annähernd quadratischen Grundriss errichtet. Das Satteldach trägt einen Dachreiter, der von einem Kreuz gekrönt wird. An der Giebelseite befindet sich eine zweiflügelige Holztür als Eingangstür zur Kapelle. Im Giebeldreieck befindet sich ein Wandbild, das eine junge Frau zeigt, wahrscheinlich die Gottesmutter Maria.

Das Innere zeigt eine Holzdecke, der Innenraum wird durch zwei spitzbögige Fenster erhellt. Der Altar in Form einer Lourdesgrotte wird durch eine Marienstatue gebildet. An den Wänden hängen Bilder mit Darstellung von Heiligen und biblischen Szenen.

Quelle