Vorarlberger Landesbibliothek

Auf der Großglockner Hochalpenstraße, Eleonore (Lore) Helene Bertolini (* 1906; † 1995) mit dem BMW 3/15 PS DA 3 Wartburg Sport neben hoher Schneewand. Eine Stereoskopie auf Glasplatte (Positiv) schwarz-weiß quer.
In der Altstadt der Stadt Salzburg am Mönchsberg, im unteren Bildteil sieht man einen Teil der weitläufigen Terrassenanlage des Grand Cafés Winkler, dahinter die Altstadt mit der Festung Hohensalzburg.

Die Vorarlberger Landesbibliothek ist eine öffentliche Einrichtung in der Vorarlberger Landeshauptstadt Bregenz.

SALZBURGWIKI-Bezug

Die Vorarlberger Landesbibliothek hat eine Reihe von Bildarchiven digitalisiert, darunter auch Sammlung des ehemaligen Ansichtskartenherstellers Risch-Lau. Dieses Firmenarchiv, das 1990 von der Landesbibliothek erworben wurde, besteht aus über 41 000 Aufnahmen (Glasplatten- und Zelluloid-Negative, Positive), die zu einem großen Teil Landschaftsaufnahmen aus Vorarlberg und dem restlichen Österreich zeigen. Darin befinden sich auch viele Bilder, die Motive aus dem Bundesland Salzburg zeigen und auch schon teilweise hier im SALZBURGWIKI zu sehen sind.

Die Landesbibliothek verfügt auch über weit mehr als 1 000 aktuelle und historische Landkarten, von denen beispielsweise die Strassen und Gebirgs-Karte zur Reise von Wien durch Österreich, Salzburg, Kärnthen, Steyermark und Tyrol bis München / entworfen & bearbeitet von R. A. Schulz, Artaria Co. Österreich Topographische Karte (vor 1850), hier im SALZBURGWIKI zu sehen ist.[1]

Die Bilder von Norbert Bertolini entführen den Betrachter in die Welt des Vorarlberger Bürgertums um 1930. Aber Bertolini reiste auch viel und so gibt es einige Bilder von der Großglockner Hochalpenstraße von ihm, die man hier findet. Diese Bilder sind Stereoskopien[2] auf Glasplatte (Positiv).

Bilder

  Vorarlberger Landesbibliothek – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI

Quellen

Einzelnachweise