Weberkapelle (Mariapfarr)
Die Weberkapelle ist ein Kapellenbildstock in der Lungauer Gemeinde Mariapfarr.
Geschichte
Der 1948 erbaute Kapellenbildstock hat laut mündlicher Tradierung ihren Ursprung in einem Versprechen an die Jungfrau Maria. Immer wiederkehrende Tierkrankheiten sollten durch den Bau dieser Kapelle aufhören, was auch eintrat.
Beschreibung
Der Kapellenbildstock ist über einen quadratischen Grundriss von 1,8 m gemauert und mit einem Schindeldach gedeckt. Der Giebelspruch lautet: "Erbaut im Jahre 1948, B. u R.A. Maria bitt' für uns". Durch eine rechteckige Öffnung, die mit einer schwarzen Linie gerahmt ist kann man sich auf eine Stufe vor die vergitterte Nische von 70 x 60 cm knien. In der Nische befinden sich die Bilder Tod Mariens, Josef und Maria mit dem Jesusknaben und vier Engelsfiguren, die aus dem Ende 20. Jahrhunderts stammen.