Wellness und Familienhotel Forsthofgut
Das Wellness und Familienhotel Forsthofgut ist ein fünf-Sterne-Hotel in der Mitterpinzgauer Gemeinde Leogang.
Geschichte
Christoph Schmuck war 22 Jahre jung, als er den Familienbetrieb Forsthofgut. Heute, 2024, ist er 40 und sein Unternehmen ein bekanntes Fünfsternehotel mit 109 Zimmern und 270 Mitarbeitern. Wie man die hält oder überhaupt gewinnt, beschäftigt den Pinzgauer Hotelier seit Langem. Nun hat er einen über einen neun Mill. Euro teuren Wohlfühl-Campus für seine Mitarbeiter eröffnet. "Nicht zum Schlafen oder Wohnen", wie Schmuck erklärt. Dafür wurden schon längst gemeinsam mit drei Hotelkollegen aus der Nachbarschaft Mitarbeiterhäuser errichtet. Der neue Campus ist 1 300 Quadratmeter groß und seit Dezember geöffnet. Schmuck hatte sich bei dessen Errichtung stark an einem studentischen Universitätscampus ausgerichtet, jedoch auf gehobenem Niveau: Es gibt Seminar- und Besprechungsräume, ein eigenes Restaurant, eine eigene Bar, Lounges mit gemütlichem Wohlfühlmobiliar, eine Gaming Zone für TV- und Spieleabende, ein DJ-Pult und eine Gemeinschaftsküche, in der fünf Köche exklusiv für das Personal den Kochlöffel schwingen - gerne auch vegan. "Wenn ein paar Leute zusammen mal selbst kochen wollen, können sie das natürlich auch tun", sagt Schmuck, der die Campus-Idee aus seinem eigenen Studentenleben am MCI in Innsbruck mitgenommen hat - und im Übrigen auch seine heutige Ehefrau Christina.
Der Hotelier ist vom sozialen Campus-Gedanken überzeugt. Hier können sich Kollegen treffen, die in verschiedenen Abteilungen arbeiten und sonst kaum Kontakt hätten. Gespräche stärken den Zusammenhalt im Team und sorgen für besseres gegenseitiges Verständnis." Den Spruch "Der Gast ist König" empfindet Schmuck als "extrem überholt". Es gehe heute darum, dass in einem Hotelbetrieb Mitarbeiter und Gäste, Führungskräfte und Personal auf einer Ebene sehen.
Der neue Campus ist nur ein Teil der Mitarbeiteroffensive, die das Forsthofgut bereits vor zwei Jahren startete und dafür die HR-Abteilung auf fünf Kollegen aufstockte und zur Servicestelle weiterentwickelte. Auch Weiterbildung wird im Forsthofgut offensiv angeboten. In der hauseigenen Mitarbeiter-Akademie wird die Persönlichkeitsentwicklung genauso geschult wie künftige Führungskräfte.
Das Forsthofgut hat auch sein eigenes Saisonarbeitskräfteprojekt mit einem Partnerhotel in Griechenland gestartet. Bei einem Privaturlaub im "Daios Cove" auf Kreta kamen Schmuck und seine Frau mit dem Management dort in Kontakt. Weil das griechische Hotel im Winter geschlossen hat, bot man an, Mitarbeiter im Winter zu übernehmen. Die Partnerschaft hält nun schon den dritten Winter an, aktuell arbeiten zehn Griechen im Forsthofgut. Es gibt auch keine Sprachprobleme. Im Hotel arbeiten Personen aus 15 Nationen, von Kolumbien bis Korea. Dabei ist Englisch im Haus schon in einigen Bereichen Betriebssprache. Die Gäste störe das nicht, im Gegenteil. "Viele sind weit gereist und können selbst gut Englisch."
- In der Übersicht
- Insgesamt 15 Millionen Euro betrugen die jüngsten Investitionen im Forsthofgut.
- Zusätzlich zum Mitarbeiter-Campus (neun Millionen Euro) wurden eine neue unterirdische Anlieferzone sowie Lager- und Logistikflächen geschaffen.
- Das Fünfsternehotel verfügt über 109 Zimmer, mit Christoph und Christina Schmuck leitet aktuell die fünfte Generation das Hotel.
- 270 Mitarbeiter arbeiten im Luxushotel. Zirka 40 Prozent kommen laut Hotelangaben aus der Umgebung (Leogang, Saalfelden am Steinernen Meer, Maishofen und Fieberbrunn in Nordtirol). Wunschziel sind 50 Prozent.
- Die Kinderbetreuung für die Gästekinder (täglich 09 bis 21 Uhr), wird in nächster Zeit für die Mitarbeiterkinder ausgebaut.
Bilder
- Wellness und Familienhotel Forsthofgut – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Weblink
Quelle
- www.sn.at/salzburg/wirtschaft, 14. Februar 2024