Fieberbrunn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erzdiözese Salzburg
Der hier beschriebene Bezirk oder Ort hat zwar politisch-geografisch-geschichtlich keinen Salzburgbezug. Da sich aber hier noch heute Verbindungen zur Erzdiözese Salzburg ergeben, sei es, weil noch eine Salzburger Pfarre besteht oder ein kirchlicher Bau einen Salzburgbezug hat, erfüllt der Artikel eine Richtlinie, um hier im Salzburgwiki zu stehen.


Fieberbrunn ist eine Marktgemeinde in Nordtirol im Bezirk Kitzbühel mit 4 331 Einwohnern, 5 000 Gästebetten und 465 000 Gästenächtigungen (Zahlen Stand Mai 2015) an der nordwestlichen Grenze des Pinzgaus.

Geografie

Im Süden der Gemeinde befinden sich die Kitzbüheler Alpen, auf deren Südseite das Salzburger Glemmtal mit der Gemeinde Saalbach-Hinterglemm liegt.

Salzburger Nachbargemeinden

Salzburger Nachbargemeinden sind Leogang und Saalbach-Hinterglemm

Sport

Fieberbrunn hat sich einen Namen unter den Freerider gemacht. Der Freeride-Profi Eva Walkner gewann 2015 in Fieberbrunn einen Wettbewerb.

Fremdenverkehr

Im Sommer 2015 wurde eine Liftverbindung mit der Salzburger Gemeinde Saalbach-Hinterglemm errichtet. Diese Verbindung führt auf einer Länge von 2 890 Metern von der Talstation Reckmoos-Süd in Fieberbrunn (1 284 m ü. A.) auf Tiroler Seite in zwei Sektionen über die Mittelstation Hörndlingergraben (1 082 m ü. A.) auf den Reiterkogel (1 819 m ü. A.) ins Glemmtal. Vom Reiterkogel geht es über eine 3,5 Kilometer lange neue Piste in den Hörndlingergraben. Im Winter wird sie in den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn eingebunden.

Geschichtliche Notizen

Der Stammsitz der Familie Prugger von Pruggheim befand sich in Fieberbrunn.

Töchter und Söhne der Marktgemeinde mit Salzburgbezug

Sonstiges

Stefan Schwaiger aus Fieberbrunn schrieb 2011 einen Leserbrief über Kuh aus Gaudi 15 Kilometer zu Tal gehetzt.

Weblink

Quellen