Wonneberg
Wonneberg ist eine Gemeinde in Bayern im oberbayerischen Landkreis Traunstein im historischen Rupertiwinkel.
Gemeindegliederung
Die politische Gemeinde Wonneberg hat 50 amtlich benannte Ortsteile.
Geschichte
Der erste schriftliche Beleg für den Namen Wonneberg findet sich im Jahr 1000 als in uuagingariorum monte (auf dem Waginger Berg). Das Gebiet der kleinen Landgemeinde im Rupertiwinkel war von 1275 bis 1810 zum Fürsterzbistum Salzburg gehörig und kam dann zu Bayern. Im Jahre 1496 wurde im Auftrag des Salzburger Fürsterzbischofs Leonhard von Keutschach die gotische, dem hl. Leonhard geweihte, stattliche Wallfahrtskirche St. Leonhard am Wonneberg, gebaut. Die Gemälde in dem bemerkenswerten Flügelaltar sind eine Schenkung der Laufener Schiffergilde. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde. Wonneberg kam 1972 nach der Auflösung des Landkreises Laufen zum Landkreis Traunstein. Im Jahre 1978 wurde sie Teil einer Verwaltungsgemeinschaft.
Die Wallfahrtskirche befindet sich im Ortsteil St. Leonhard am Wonneberg.
Bauwerke
- Burgstall Halmberg: Die Erbauung der Burg um 1196 wird von Erzbischof Adalbert III. von Salzburg als Schutzwehr gegen Kaiser Friedrich I. zugeschrieben.
- Ansitz Burgstall
Bilder
- Wonneberg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im SALZBURGWIKI
Quellen
- www.openstreetmap.org
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Wonneberg"