bargeld

Nur Bares ist Wahres

Es gibt da so Sprüche wie: "Nur Cash is fesch" oder aber "Nur Bares ist Wahres". Diese wurden in unserer digitalisierten Welt nur mehr belächelt und als altväterisch abgetan! Die SN titeln: "Blackout: Nur …

Kein Bares mehr für Asylwerber?

Bundeskanzler Nehammer möchte das Bargeld in die Verfassung schreiben. Wie passt das zusammen: für Asylwerber und Ähnliches möchte er Bares jedoch abschaffen und durch eine extra Bezahlkarte (samt …

Gesetze im Verfassungsrang

Ein Gesetz, das den Erhalt des Bargeldes sichert - ab in die Verfassung. Ein Gesetz, das allen Menschen den freien Zugang zu Österreichs Seen gewährleistet - ab in die Verfassung! Ich hätte eine Bitte an die …

Ein wiederkehrendes Phänomen im Sommer

Es kann durchaus spannend sein, nach dem Urlaub die Schlagzeilen in den Tageszeitungen der vergangenen Tage nachzulesen. Da wird über die Urheberrechte bezüglich Bargeld in die Verfassung zwischen …

Banken, Bargeld und fehlende Unterstützung

Einige Politiker/-innen machen sich medienwirksam Sorgen um das Bargeld und verlangen verfassungsrechtlichen Schutz dafür. Das Alltagsproblem des fehlenden Zugangs zu Zahlungsmitteln für Menschen mit …

Diskussion um Bargeld ist kein "Scheingefecht"

Zum "Standpunkt" von Hermann Fröschl (SN, 5. August): Die Diskussion um eine Verankerung des Bargeldes in der Verfassung ist durchaus kein "Scheingefecht". Theoretisch stimmt es zwar, dass Geschäfte …

Bargeld darf bleiben

Ob aus Fantasie oder Erfahrung gebraut, Bargeld-Abschaffung wird der EU zugetraut. Es sei schon genug geschützt, sagen die einen, die anderen genau dies aber verneinen. Wichtig wäre, dass man es den Menschen …

Zukunft des Bargeldes

Ein Hoch dem 18-jährigen Lukas Ofenböck. Seinen Beitrag für den MISCHA-Schreibwettbewerb ("Die junge Seite", SN vom 21. Mai) hätte ich schon längst als kritischen Kommentar der SN-Wirtschaftstredaktion …

Bargeld-Grenze wirklich ein Problem?

Die kürzlich durch alle Medien geisternde Meldung von einer beabsichtigten Einführung einer Obergrenze für Barzahlungen durch die EU-Kommission (Sind mehr als 10.000 Euro in bar kriminell?", SN v. 11. 5.) …