gesundheitswesen

Auftürmen des Schuldenberges

Manfred Wagner zitiert (Brief an die SN, 13. 3.): "Man soll ein Buch immer von vorne nach hinten lesen. Umgekehrt, wenn ich von vorhinein schon weiß, wer der Schuldige ist, fehlt die Spannung." Genau das …

Patientensteuerung statt Kurempfehlung

Dem Chefredakteur Manfred Perterer muss widersprochen werden (SN, "Unser Gesundheitssystem braucht eine Kur", 15. 2.). Nur eine Totaloperation ist systemrettend. Was unsere Regierung gemeinhin als …

Der Kassenarzt ist ein Auslaufmodell

Jahrelange Versäumnisse und eine fehlende Wertschätzung des Vertragspartners haben dazu geführt, dass die Krise im Kassenarztsystem, sehr spät, auch von politischer Seite wahrgenommen wird. Nach Coronakrise, …

Den Nachwuchs vergrämt

Kaum eine Woche vergeht, in der nicht vom drohenden Kollaps des heimischen Gesundheitssystems und dem eklatanten Mangel an Ärzten und Pflegepersonal berichtet wird. Vor den wahren Ursachen verschließen die …

Zwei-Klassen-Medizin blüht auf

Einmal mehr stellt Redakteurin Inge Baldinger ihr Detailwissen über das Österreichische Gesundheitswesen unter Beweis. Punkt für Punkt legt sie dar, warum die künstliche Aufblähung der Spitalswelt jetzt zum …

Tabuthema Alkohol

Während der Fußball-WM in Katar wird es in den Stadien keinen Bierverkauf geben. Reaktion von Kritikrax: "Jetzt weiß ich, warum sich Österreich nicht für das Turnier qualifiziert hat." (SN v. 5. 9.) Der …

Zur Wahlarzt-Konsultation gezwungen

In einer Presseaussendung der Österreichischen Ärztekammer klagt der zuständige Referent über angeblich "abenteuerliche Angriffe gegen Wahlärztinnen und Wahlärzte." Einspruch! Die kassenungebundenen …

Einzelpraxen in Bedrängnis

SN-Redakteur Anton Prlic liefert einen umfassenden Bericht über das Floppen der Salzburger Primärversorgungseinheiten (PVE) (SN, 15. Juni 2022). Bravo! Als ehemaliger Sprecher des Österreichischen …