Gestern war ein Artikel über ein neues Automatenlokal, geführt von einem jungen Unternehmer, in der Zeitung. Es entspricht leider ganz dem Zeitgeist, dass unser Leben immer schneller, bequemer werden muss, …
In den SN-Leserbriefen vom 21. 6. ("Mülltrennung in Stadt ist bedenklich") wird die Sinnhaftigkeit der Plastiksammlung in der Stadt infrage gestellt. Wie und warum die Kunststoffverpackungen in der Stadt …
Aber jetzt ... So, jetzt hab ich's auch getan ... ein Müllsackerl und Einweghandschuhe in den Rucksack gesteckt ... Sie sind mir auch immer ein Ärgernis, diese "Müllplätze" (Leserbrief von Frau Schachl), und …
Beim Gedanken an den vielen Plastik(Sonder)Müll betreffend der unzähligen Covid-Tests wird mir Angst und Bange. Dass viele Testungen falsch sind lässt, sich inzwischen nicht mehr wegdiskutieren. Alles kein …
Mit dem Leserbrief von Frau Karoline Schachl aus Koppl vom 25. 11. 2020 stimmen wir voll überein. Sie hat den Nagel auf den Kopf getroffen. Da wir auch langjährige Berggeher sind, kennen wir den "gedankenlos" …
Es kommt leider relativ oft vor, dass vermeintlich umweltfreundliche Kartonverpackungen mit einer beinahe unsichtbaren Kunststofffolie überzogen sind. Das kann man meist nur mühsam mit kleinen "Zerreißproben" …
Das hört sich schockierend an. Wenn man diese Tonnen auf das Autobahnnetz in Salzburg umrechnet, kommt man auf zirka 9,8 kg pro Meter und Jahr. Pedanten würden sagen, weitergerechnet ergibt das zirka 26,8 g …
Ich wohne ganz in der Nähe eines beliebten Ausflugsziels. In den letzten Wochen war ich täglich dort, habe Müll weggeräumt und im Schnitt jeden Tag acht Zigarettenstummel aufgehoben. Auch der Flurbrand, der …
Der Leserbrief von Frau Sützl (SN vom 9. 4.) kann nicht unwidersprochen hingenommen werden. Wir sind alle angehalten, unseren Müll aus Stadt und Natur wieder mit nach Hause zu nehmen. Was für die Berge gilt, …
Bei meiner letzten Rechnung für die Entleerung meiner Restmülltonne wurden mir 2 zusätzliche Entleerungen verrechnet. Auf Nachfrage am Gemeindeamt wurde mir mitgeteilt, dass man eine gewisse Anzahl an …