Eine der größten Leistungen von Topsportlern ist es, zum ,,richtigen Zeitpunkt'' zurückzutreten. Marcel Hirscher ist das nach einer herausragenden Karriere, in welcher er praktisch alles gewonnen hat, was es …
Frühwinterlicher Schneefall mit anschließenden Regenfällen, schwierige Bedingungen auf den Gletschern im Herbst, Diskussionen bezüglich "Snowfarming" und schlussendlich ein früheres Saisonaus in vielen …
Ich habe Erinnerungen an Saalbach, da ich mit meinen Eltern und Geschwistern in den 1940er-Jahren einige Jahre in Saalbach lebte und dort drei Klassen der Volksschule besuchte. "Wir" konnten nicht gleich nach …
Wer kann sich erinnern an die schneearmen Winter in Europa Ende der 80er Jahre? Die Skiindustrie und die Sporthändler hatten ihre "Läger" übervoll. Die technische Beschneiung war noch eine "Kunst" und ich als …
Überraschend schnell ist er gekommen, der vierte Lockdown: Handel (ausgenommen Lebensmittelgeschäfte und Drogerien), Gastronomie, Hotellerie sowie Kultureinrichtungen sind geschlossen. Das Verlassen der …
Wie kann es sein, dass wir Mitte Oktober noch immer kein fertiges Covid-Konzept für den bereits gestarteten Wintertourismus in Österreich haben? Die Seilbahnwirtschaft und die Beherbergungsbetriebe und damit …
In den SN v. 2. 9. wird von den seitens der Zutrittsspezialisten Axess sowie Skidata angestrebten Lösungen berichtet, die 3-G-Kontrollen im Skibetrieb zu ermöglichen. Dabei soll einerseits die …
Zum Artikel "Betreiber der Skilifte fordern Winter ohne Einschränkung" (SN v. 30. 8.): Vielleicht ist es noch nicht angekommen bei den Skiliftbetreibern, aber: Wir haben eine Pandemie! Und es wird wohl noch …