Acleris hyemana

Acleris hyemana (Tortrix hyemana Haworth, [1811]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. hyemana wird bereits bei Razowski (2001) in Mitteleuropa als ziemlich selten betrachtet und auch in Salzburg wurde die Art erst in den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (Nördliche Kalkalpen) festgestellt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Zudem ist die Höhenverbreitung nur für den sehr geringen Bereich von rund 420 - 740 m ü. A. im Land dokumentiert. Während Razowski (2001) als Lebensraum der Art Heidegebiete, besonders Waldränder und Lichtungen anführt, wurde die Art in Salzburg einmal auf einem Hochmoor gefunden. Auf Grund der Nahrungswahl der Raupen (siehe unten) dürfte dies aber der natürliche Lebensraum der Art in Salzburg sein. Die Imagines überwintern. Sie wurden bei uns im September, Oktober und dann wieder im April gefunden (Kurz & Kurz 2015).
Biologie und Gefährdung
Lebensweise und erste Stände der Art sind aus Salzburg nicht belegt. Nach Razowski (2001) spinnen die Raupen Blättern und Triebe von Besenheide (Calluna vulgaris) oder Erica-Arten zusammen und fressen in diesem Gespinst. Die Besenheide ist in Salzburg vor allem auf Mooren, aber auch auf Magerweiden, sowie in montanen und subalpinen Zwergstrauchheiden weit verbreitet. Wegen der Höhenverbreitung scheint A. hyemana allerdings auf die Vorkommen in Moooren beschränkt zu sein. Aus diesem Grund und auf Grund der generellen Seltenheit der Art wird sie in Salzburg als potentiell bedroht angesehen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Acleris hyemana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 01 Juni 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie