Acleris laterana
Acleris laterana (Pyralis laterana Fabricius, 1794) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. laterana ist in Salzburg aus den Zonen I - III nach Embacher et al. (2011) bekannt, also aus dem Alpenvorland und der Flyschzone (Zone I), der Stadt Salzburg (Zone Ia), den Nördlichen Kalkalpen (Zone II) und den Salzburger Schieferalpen (Zone III), wobei die Art in diesen Gebieten verbreitet anzutreffen ist. Die Höhenverbreitung im Land ist bisher von rund 380 bis 1 050 m ü. A. dokumentiert, über den natürlichen Lebensraum liegen allerdings keine Daten vor (ausgenommen den Fund eines einzelnen Individumms im Siedlungsgebiet, siehe Kurz & Kurz 2015). Razowski (2001) nennt als Biotope Waldrandbereiche und Gebüsche. Die Flugzeit der Imagines wurde in Salzburg von Juli bis Anfang Oktober dokumentiert (Kurz & Kurz 2015), wie die meisten ihrer Verwandten überwintert A. laterana aber als Imago und fliegt dann auch noch für einige Wochen im Frühjahr.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Falter und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) leben die Raupen zwischen versponnenen Blättern von Beinwell, (Symphytum officinale) und Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), sowie Spiraea-, Sorbus-, Crataegus-, Rubus-, Prunus-, Rosa-, Populus- und Salix-Arten. Sie sind also an keine bestimmten Nahrungspflanzen oder Lebensräume gebunden und können daher in Salzburg als ungefährdet angesehen werden.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Acleris laterana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 04 Mai 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie