Aethes cnicana
Aethes cnicana (Argyrolepia cnicana Westwood, 1854) ist eine Insektenart aus der Ordnung Lepidoptera (Schmetterlinge), Familie Tortricidae (Wickler, Blattroller).
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. cnicana ist in Salzburg weit verbreitet und wurde bereits in allen Landesteilen nachgewiesen (Embacher et al. 2011), in der Stadt Salzburg gilt sie allerdings als verschollen. Die Höhenverbreitung ist gering und wurde im Land bisher nur von rund 380 - 1 450 m ü. A. dokumentiert. Die Tiere fliegen auf mageren Wiesen und Weiden, sowie an Waldrändern. Die Flugzeit der Imagines erstreckt sich von Ende Mai bis August, wobei zwei sich überlappende Generationen auftreten (Kurz & Kurz 2015, Razowski 2001).
Biologie und Gefährdung
Die Imagines sind vom Nachmittag bis in die frühe Nacht hinein aktiv (dokumentierte Funde von rund 13 bis 22 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2015). Die Raupen, die aus Salzburg noch nicht nachgewiesen sind, fressen nach Razowski (2001) im Stengel und an den Wurzeln von Ringdisteln (Carduus), Kohldistel (Cirsium oleracea) und Gewöhnlicher Kratzdistel (Cirsium vulgare). Auf Grund der weiten Verbreitung im Land ist A. cnicana in Salzburg zur Zeit nicht gefährdet.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Aethes cnicana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000–2015, www.nkis.info [online 16 März 2015].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie