Akelei
Eine Hummel im Anflug auf eine Blüte einer Akelei.
Die Akeleien (Aquilegia) bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die 70 bis 75 Arten sind hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel verbreitet. Sorten einiger Aquilegia-Arten werden als Zierpflanzen verwendet.
Akeleien in Salzburg
- Die Schwarzviolette Akelei (Aquilegia atrrata) findet man im Alpenvorland und in den Alpen des Bundeslandes Salzburg und ebenso wie
- die Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
Die beiden heimischen Akelei-Arten im Land Salzburg zählen zu den geschützten Pflanzen. Die anderen Akeleiarten, nämlich die Dunkle Akelei, (Aquilegia nigricans) im Südosten Österreichs (v.a. Kärnten, Steiermark), die Alpenakelei (Aquilegia alpina) in Vorarlberg, die Kleinblütige Akelei in Tirol und Südtirol sind im Land Salzburg nicht bekannt.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Akelei"
Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.