Gewöhnliche Akelei

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris) zählt zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae).

Beschreibung

Die Gemeine Akelei besitzt einen fast kahlen Stängel , die Blütenhülle ist hell-blauviolett. Die Blüten weisen einen Durchmesser zwei bis drei Zentimeter auf und nicken. Der Blütensporn ist 1,3 bis zwei Zentimeter lang und hakenförmig gebogen. Die Blüten erscheinen von Mai bis Juli.

Vorkommen

Die Gemeine Akelei liebt lichte Wälder Wiesen und Gebüsche und bevorzugt kalkhaltigen Untergrund von der collinen bis zur hochmontanen (bzw. manchmal auch subalpinen) Höhenlage.

Die Pflanzenart ist in allen Bundesländern zu finden. Im Bundesland Salzburg ist vor allem sie im südlichen Flachgau vertreten, im Tennengau, sowie im Unterpinzgau und im Lungau.

Quellen

  • Fischer, Manfred A., Adler, Wolfgang: Oswald, Karl: Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol. 2., verbesserte und erweiterte Auflage. Land Oberösterreich, Biologiezentrum der Oberösterreichischen Landesmuseen, Linz, 2005.
  • Wittmann, Helmut; Siebenbrunner, Apollonia; Pilsl, Peter; Heiselmayer, Paul: Verbreitungsatlas der Salzburger Gefäßpflanzen in: Sauteria Schriftenreihe für Systematische Botanik, Floristik und Geobotanik, Band 2, 1987