Anchinia laureolella
Anchinia laureolella Herrich-Schäffer, 1854 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Depressariidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. laureolella wurde in Salzburg bisher erst an zwei Fundorten festgestellt, und zwar im Gneiser Moor am Rand der Stadt Salzburg (Zone Ia nach Embacher et al. 2011) und im hinteren Riedingtal im Lungau (Zone V). Die beiden Fundorte liegen in 435 bzw. 1850 m Höhe. Über den Lebensraum der Art im Land ist nichts bekannt. Die Tiere wurden im Juli gefunden (alle Angaben nach Kurz & Kurz 2013).
Biologie und Gefährdung
Die Lebensweise der Art und die Entwicklungsstadien sind in Salzburg unbekannt. Gemäß Lepiforum (2013) lebt die Art im Hochgebirge, die Raupen fressen an Daphne striata. Ob die Tiere auch andere Seidelbast-Arten, wie den weit verbreiten Daphne mezereum oder angepflanzte Ziersträucher nutzen können, ist unbekannt. Aus diesem Grund ist auch eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung der Art im Land nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Anchinia laureolella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2013. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 09 September 2013].
- Lepiforum e.V. 2002-2013. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl [online 12 September 2012].
- ↑ siehe Phänologie