Andl Salettl

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Andl Salettl ist ein Gebäude in der Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Geschichte

Das Salettl entstand im Jahr 1867 und geht auf Jakob Wieland zurück, der seit 1862 Besitzer des Andl-Wirtshaus war. Der Bau diente als Gartenlaube, wo man im Sommer Feste aller Art feiern konnte. Im südlichen Anschluss befand sich bis etwa 1960 eine Kegelbahn.

Beschreibung

Das Salettl (4,5 mal acht mal fünf Meter) befindet sich an der Ostseite des doppelten Andl-Hiasnkasten. Die gesägte, teilweise in türkiser Farbe gestrichene Dekoration, die sich aus Bogen-, Blätter- und Rankenornamenten zusammengesetzt ist, ist bemerkenswert. Auch andere Erhebungen,wie Fensterumrandungen oder Türfelder haben einen türkisen Anstrich und heben sich vom gelbbraunen Grund ab. Das Salettl hat zwei Türen, die Türe auf der Längsseite ist doppelflügelig. Weiters gibt es vier Fenster, zwei Fenster im hinteren Bereich sind blind. Das Dach ist mit Bitumenschindeln gedeckt.

Quelle