1960
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jahre
◄ |
19. Jahrhundert |
20. Jahrhundert
| 21. Jahrhundert
◄ |
1930er |
1940er |
1950er |
1960er
| 1970er
| 1980er
| 1990er
| ►
◄◄ |
◄ |
1956 |
1957 |
1958 |
1959 |
1960
| 1961
| 1962
| 1963
| 1964
| ►
| ►►
Alle Artikel zum Jahr 1960:
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Um dieses Jahr
- ... wird das neue Wegkreuz Haberl in Seeham aufgestellt
In diesem Jahr
- Personalia
- ... übersiedelt Luise Spannring aus Salzburg nach Puch
- ... wird Hermann Rehrl junior Lehrer an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt Salzburg
- ... wird Ernst Hallinger mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet
- ... promoviert Gerhard Zisser in Graz zum Doktor der gesamten Heilkunde
- ... wird Maria Reschreiter Ehrenbürgerin von Mattsee, Josef Altmann Ehrenbürger
- ... wird Franz Braumann pensioniert und arbeitet als freier Schriftsteller
- ... inszeniert William Dieterle den Jedermann am Domplatz
- ... übersiedelt Andor Losonczy nach Salzburg
- ... wird Axel Corti Regieassistent am Wiener Burgtheater
- ... wird Walter Aichinger Präsidenten des Allgemeinen Sportverbandes Österreichs (ASVÖ) Salzburg
- ... wird Josef Klaus stellvertretender Bundesparteiobmann der ÖVP
- ... spielt Walther Reyer erstmals den Jedermann
- Sonstige Ereignisse
- ... wird das Bruggerkreuz in Lamprechtshausen errichtet
- ... wird der Singerbrunnen in Elsbethen restauriert und mit einer Brunnensäule aus Konglomeratgestein ergänzt
- ... wird das Nepomukdenkmal in Oberndorf bei Salzburg aufgestellt
- ... wird der Reichlbildstock in Berndorf errichtet
- ... wird der Ziehbrunnen Grafenbauer in Anthering saniert
- ... kommt die Tafel des ehemaligen Knabenwaisenhauses in der Stadt Salzburg an ihren heutigen Standort
- ... kommt Cursillo nach Österreich
- ... wird das Hausbild am Jodlgut restauriert
- ... wird das Wegkreuz Bahnhofstraße in Saalfelden restauriert
- ... wird d er Ziehbrunnen Grafenbauer in Anthering restauriert
- ... wird der Lacknerkasten in Weißpriach gebaut
- ... wird der Hüttenbetrieb im Magnesitwerk Hochfilzen aufgenommen
- ... wird das Schloss Frohnburg von der Republik Österreich erworben und erstmals vom Mozarteum genutzt (Orff-Institut)
- ... wird der Marmorsaal des Salzburger Hauptbahnhofs gebaut
- ... wird im Herbst das Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus als erstes seiner Art in Oberösterreich eröffnet
- ... wird mit dem Bau der Gerlos Alpenstraße begonnen
- ... gibt es zum ersten Mal das Sonderpostamt "Stille Nacht! Heilige Nacht!" in Oberndorf bei Salzburg
- ... wird mit einer Kantate von Anton Dawidowicz erstmals ein zeitgenössisches Werk ins Salzburger Adventsingen eingebunden
- ... wird die Stille Nacht Orgel in die Dekanatskirche zum hl. Antonius Einsiedler, der Halleiner Pfarrkirche, eingebaut
- ... wird SV Austria Salzburg 11. in der Staatsliga A und kann die Klasse halten
- ... wird das Tauernhaus Wisenegg von der Erzdiözese Salzburg zurückgekauft
- ... beginnt der Bau des Tunnels unterhalb der Burg Klammstein ins Gasteinertal
- ... beginnt der Bau des Flusskraftwerks Dürnbach in Neukirchen
- ... wird in Lamprechtshausen die neue Volksschule mit einem Turnsaal eröffnet, die im selben Jahr bei einer Sturmkatastrophe beschädigt wird
- ... wird das Sparkassenstöckl im Festspielbezirk gebaut
- ... wird der Neubau der Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Salzburg (Annahof) eröffnet
- ... wird Radio Salzburg als zweites Radioprogramm gegründet
- ... beginnt der Bau der Birkensiedlung
- ... ergibt eine Betriebszählung, dass 47 Prozent der bäuerlichen Wohnhäuser und 39 Prozent der Wirtschaftsgebäude aus der Zeit vor 1850 stammen
- ... kommt an der Volksschule Zell am See die zweite Sonderschulklasse dazu, aus der 2014 die Dr.-Ernst-Höfer-Schule Zentrum für Inklusiv- und Sonderpädagogik Zell am See wird
- ... wird die Evangelische Heilskirche in Bad Hofgastein erbaut
Jänner
- 9. Jänner: wird die Turn und Sport Union Bramberg am Wildkogel (TSU) gegründet
- 31. Jänner: findet auf der Zinkenschanze auf dem Dürrnberg in Hallein ein Spezialsprunglauf statt, an dem fünf Schützlinge von Springertrainer Sepp Bradl teilnahmen und der von Otto Leodolter aus Zell am See gewonnen wird
Februar
- 14. Februar: das Int. Motorrad- und Auto-Eisrennen Zell am See auf dem Zeller See muss wegen zu geringer Eisdecke abgesagt werden; bei den Vorbereitungsarbeiten versinkt ein Räumfahrzeug im See
März
- 24. März: gründet Anton Zottl das Salzburger Studentenwerk
April
- 3. April: findet die dritte Landarbeiterkammerwahl der Landarbeiterkammer für Salzburg statt
- 4. April: wird Franz Josef Binder, Ritter von Degenschild, Versuchsingenieur und international bekannter Motorradrennfahrer am Salzburger Kommunalfriedhof zu Grabe getragen
- 16. April: fährt die Festungsbahn in Salzburg zum ersten Mal elektrifiziert
Mai
- 1. Mai: findet zum dritten Mal der Große Preis von Österreich für Motorräder im Rahmen des '1. Mai Rennens' auf der Autobahnanschlussstelle Salzburg-Mitte in Liefering statt
- 20. Mai: besucht der persische Schah Mohammad Reza Pahlavi die Tauernkraftwerke Kaprun im Rahmen seines Staatsbesuchs
- 28. Mai: wird der Lions Club St. Johann im Pongau gechartert
- 29. Mai: Gründung des USV Fuschl
Juni
- 4. Juni: wird der Lions Club Hohensalzburg gechartert
- 9. Juni: wird mit viel Getöse das erste Stadtbüro der Fluglinie Austrian Airlines in der Stadt Salzburg, im Jetzelsbergerhaus am Makartplatz 1, eröffnet
- 26. Juni: die Evangelische Rupertuskirche Neumarkt am Wallersee wird eingeweiht
Juli
- 1. Juli: nur wenige Tage nach der Eröffnung der neuen Piste 16/34 am Flughafen Salzburg-Maxglan landet eine British European Airways Vickers Viscount zur Wiederaufnahme der Linie London–Salzburg
- 4. Juli:
- ... wird der Lions Club Hohensalzburg gechartert
- ... nehmen die Austrian Airlines ihre Linienflugverbindungen mit dem Salzburger Flughafen auf
- ... Empfang des russischen Präsidenten Nikita Chruschtschow in der Salzburger Residenz
- 9. Juli:
- ... wird Matthias Winter zum Priester geweiht
- ... wird Roman Roither zum Priester geweiht
- 11. Juli: tauft Erzbischof Rohracher die Vickers Viscount OE-LAL der Fluglinie Austrian Airlines auf den Namen Wolfgang Amadé Mozart
- 26. Juli: Eröffnung des Großen Festspielhauses mit dem Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Herbert von Karajan.
August
- In diesem Monat
- ... wird der erste Fanclub des SV Austria Salzburg gegründet
- 18. August: wird Friedrich Nickolai Ehrenbürger der Stadt Laufen
- 19. August: erhält Adolf Schemel, erster Landeshauptmann nach dem Zweiten Weltkrieg, die Ehrenbürgerschaft der Stadt Salzburg verliehen
- 21. August: Johann Löcker wird Pfarrer von Leogang
- 30. August: findet der letzte Laurenzimarkt in Maria Plain statt
September
- 11. September:
- ... findet ein Gaisbergrennen statt, bei dem Walter Häderle aus Deutschland tödlich verunglückt
- ... wird das neue Gebäude der Volksschule Hof bei Salzburg eröffnet
Dezember
- 3. Dezember: Hermann Rasp, Pädagoge und Brauchtumspfleger, wird mit dem 'Silberner Tannenbruch', einer hohem Auszeichnung für Pfadfinderführer der Pfadfinder Österreichs, geehrt
Geboren
In diesem Jahr
- ... Helmut Wimreiter, Unternehmer
- ... Manfred Huber, Leiter der Abteilung 8 - Finanz- und Vermögensverwaltung des Amtes der Salzburger Landesregierung
- ... Herta Blamauer, Psychotherapeutin und Schriftstellerin
- ... Fritz Hochleitner, Förster und Hirschrufer
- ... Peter Walder-Gottsbacher, Maler und Autor
- ... Vanik Avakian,Musiker und Gitarrelehrer am Musikum Salzburg
- ... Hermann Seidl in Neumarkt, Fotograf
- ... Peter Mitterer junior, Bürgermeister von Saalbach-Hinterglemm
- ... Ernst Josef Kandler, Bürgermeister der Gemeinde Muhr
- ... Monika Feichtner, Leiterin des Höhlenrettungsdienst Salzburg
- ... Eva Maria Feldinger in Salzburg, Archäologin des Salzburg Museums und Leiterin des Festungsmuseums Hohensalzburg
- ... Max Zechmann, Profi-Golf-Caddie
- ... Elisabeth Schmidbauer, Richterin am Landesgericht Salzburg
- ... Nikolaus Lienbacher, Kammeramtsdirektor der Kammer für Land- und Forstwirtschaft in Salzburg
- ... Christian Datz in Ostermiething, ärztlichen Direktor des Oberndorfer Krankenhauses
Jänner
- 2. Jänner: Peter Haubner, Nationalratsabgeordneter aus Salzburg
- 8. Jänner: Gerhard Loidl, Leiter der Personalabteilung des Amtes der Salzburger Landesregierung
- 16. Jänner: Michael Stadler, Chefredakteur der Salzburger Woche
- 19. Jänner: Eva Weissenbacher, Kulturmanagerin und ehemalige Gemeinderätin (ÖVP) der Stadt Salzburg
Februar
- 9. Februar: Theodor Thanner, Generaldirektor der Bundeswettbewerbsbehörde
- 18. Februar: Margit Pfatschbacher, Abgeordnete zum Salzburger Landtag
April
- 1. April: Reijo Ruotsalainen,Assistenztrainer des EC Red Bull Salzburg
- 7. April: Gerhard Darmann in Wolfsberg, Kärnten, Fachtheologe und selbstständiger Religionspädagoge
- 12. April: Rupert Eder, Bürgermeister von Henndorf
- 26. April: Tina Widmann in Karlsruhe, Bundesrepublik Deutschland, Landesrätin
Mai
- 17. Mai: Zlatko Hanicar in Slatina, Jugoslawien, heute Kroatien, ehemaliger Fußballspieler (SAK 1914)
- 19. Mai: Helmut Pichler in Gosau, OÖ. Weltenbummler, Extremabenteurer
Juni
- 17. Juni: Karl Winding, Direktor der Schule für Sozialbetreuungsberufe des Salzburger Diakoniewerks
Juli
- 3. Juli: Manfred Pledl, Amtstierarzt bei der Veterinärdirektion Salzburg
- 4. Juli: Roland Ratzenberger, Rennfahrer
- 12. Juli: Harald Manzl, Journalist
- 13. Juli: Adalbert Dlugopolsky, katholischer Priester
- 22. Juli: Angelika Merth in Wels, OÖ., Glaskünstlerin
- 24. Juli:
- ... Johann Warter, Bürgermeister (ÖVP) der Gemeinde Piesendorf
- ... Franz Herbert Wolf, Landwirt, Beamter und Politiker der ÖVP
August
- 7. August: Manfred Perterer, Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
- 8. August: Michael Struzynski in Polen, römisch-katholischer Geistlicher, insbesondere Pfarrer der Pfarre Kitzbühel
- 11. August:
- ... Gerlinde Weinmüller, Mittelschulprofessorin und Schriftstellerin
- ... Ernest Stierschneider, Fotograf
September
- 2. September: Otari Korgalidze, georgischer Fußballspieler bei SV Austria Salzburg
- 4. September: Klemens Pötzelsberger, Ortsfeuerwehrkommandant der Freiwilligen Feuerwehr Eugendorf
- 10. September:
- ... Harald Krassnitzer in Grödig, Schauspieler
- ... Leo Lainer, Fußballspieler
- 15. September: Kurt Garger, ehemaliger Spieler bei Austria Salzburg
- 17. September: Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin der Gemeinde Stuhlfelden, Abgeordnete zum Landtag
- 27. September: Hans Mayr, ÖVP-Bürgermeister der Pongauer Gemeinde Goldegg
Oktober
- 7. Oktober: Franz Xaver Böhm, Komm.-Rat, in der Stadt Salzburg), Unternehmer, Politiker (ÖVP) und ehemaliger Nationalratsabgeordneter
- 25. Oktober: Caroline Kleibel, Journalistin
November
- 8. November: Paul Hagenauer, Salzburger Unternehmer
- 25. November: Gerard Es in Linz, Schauspieler und Regisseur
- 26. November: Brigitta Pallauf in Schwanenstadt, Juristin und Präsidentin des Salzburger Landtages
Dezember
- 7. Dezember: Erhard Riedlsperger in Hallein, Drehbuchautor und Regisseur
- 14. Dezember: Wolf Haas, Schriftsteller
- 22. Dezember: Irmgard Grießer, Geschäftsführerin des Kleiderhauses Grießer in Mittersill
Gestorben
- In diesem Jahr
- ... Maria Etzer, Bergbäuerin und Widerstandskämpferin
- ... Josef Keldorfer, Lehrer
Jänner
- 13. Jänner: Franz Laimböck , Revierförster von Flachau
- 16. Jänner: Felix Friembichler in Henndorf, Besitzer des Friembichlgutes in Berg und Politiker
- 24. Jänner: Edwin Fischer in Zürich, Schweiz, Pianist, Dirigent und Musikpädagoge
Februar
- 5. Februar: Michael Dürager, Michlbauer in Seeham, Bürgermeister der Flachgauer Gemeinde Seeham
März
- 1. März:
- ... Erasmus Langer, katholischer Priester
- ... Ernst Hofer in Krimml, Sandbichlbauer und Bürgermeister der Oberpinzgauer Gemeinde Krimml-Wald
- 3. März: Ulf Seidl, Maler, Graphiker und Schriftsteller
- 26. März : Hans Glaser, Verleger und Zeitungsherausgeber
- 31. März: Franz Josef Binder, Ritter von Degenschild, Versuchsingenieur und ein international bekannter Motorradrennfahrer vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
April
- 9. April: Martin Neumayer, Priester
- 28. April: Johannes Rothe in Neumarkt am Wallersee, Priester
- 30. April: Michael Kaiser in der Stadt Salzburg, Direktor der Volksschule Unken
Mai
- 17. Mai: Franz Wagner, Bauunternehmer
- 24. Mai: Ernst Kronreif I., KTM-Mitbegründer
Juni
- 21. Juni: Hans Ullrich, Oberstudiendirektor Dr. phil., Direktor der Staatlichen Oberschule für Mädchen in der Stadt Salzburg
Juli
- 8. Juli: Rigobert Funke-Elbstadt, Maler und Kunsterzieher, später Direktor des SMCA
September
- 2. September: Erhard Buschbeck in Wien, Dramaturg am Burgtheater in Wien
- 26. September: Ernst Huber in Wien, Professor, Graphiker und Landschaftsmaler
- 30. September: Anton Kohr, Medizinalrat Dr. med., Arzt in der Stadt Salzburg
November
- 2. November: Heinrich Hackel in Linz; Direktor des Salzburger Staatsgymnasiums und Vorsitzender der Sektion Salzburg des Österreichischen Alpenvereins
- 11. November: Josef Rehrl, Dr., Landeshauptmann
Dezember
- 5. Dezember: Richard Schilhawsky Ritter von Bahnbrück, General, Kommandant des Salzburger Hausregiments Erzherzog Rainer Nr. 59
- 28. Dezember: Carl Degener in München, Dr., Reiseunternehmer, er entdeckte in den 1930er-Jahren die Marktgemeinde Golling für seine Gesellschaftsreisen
Siehe auch
Hier könnten sich noch weitere Artikel verstecken:
Seiten die auf 1960 verlinken.
Bitte unter den Rubriken Ereignisse/Geboren/Gestorben eintragen.
Weblinks
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "1960"