Annenkapelle
Der Annenkapelle ist eine Kapelle in der Lungauer Gemeinde Weißpriach.
Geschichte
Die Kapelle wurde um 1700 errichtet und am 21. Jänner 1951 von einer Lawine zerstört. 1952 wurde sie neu errichtet.
Beschreibung
Die Annenkapelle steht in der Twenger Au. Der Nischenbau wurde über rechteckigem Grundriss (2,6 mal 3,7 m; Höhe 3,5 m) gemauert und trägt ein weit vorkragendes Satteldach, das von zwei Holzpfeilern gestützt wird. Der so entstandene Vorraum ist mit einem Lattenzaun begrenzt, in ihm stehen drei Betstühle. In den mit Holz verkleideten Dachschrägen befinden sich 38 gerahmte Heiligenbilder. Das Giebeldreieck ist mit Holz verschalt, hier hängt ein geschnitztes Kruzifix mit einer Jesusfigur.
Die Nischenöffnung ist mit einem geschmiedeten Gitter verschlossen. Auf dem Gitter befindet sich ein Sonnensymbol, in dessen Zentrum steht das Christusmonogramm. Das Nischenbild ist eine auf einer Holzscheibe befestigte Halbplastik mit der Darstellung Marias mit Kind. Darunter sind weitere Marienfiguren mit Kind aufgestellt. An den Nischenwänden hängen Herz-Jesu-Bilder. Im Nischengiebel ist eine dreieckige Widmungstafel. Auf dem Gesims der Nische stehen Kerzen.