Anthophila abhasica
Anthophila abhasica Danilevsky, 1969 ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Choreutidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. abhasica wurde aus dem Kaukasusgebiet beschrieben und in der Folge auch in der Slowakei nachgewiesen. Erst bei der systematischen Untersuchung der Choreutidae des Landes Salzburg fiel auf, dass diese Art auch bei uns vorkommt (Erstnachweis für das Alpengebiet, siehe Kurz & Huemer 2000). Es gibt bisher nur wenige Funde im Land, die sich auf die Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone), Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen) verteilen (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Die Höhenverbreitung in Salzburg ist ebenfalls gering und nur von rund 420 bis 760 m dokumentiert. Als natürliche Lebensräume im Land sind Waldränder und hochstauden- und gebüschreiche Schlagflächen verzeichnet. Die Art fliegt in Salzburg in vermutlich zwei sich überschneidenden Generationen von Juni bis September (Kurz & Kurz 2017).
Biologie und Gefährdung
Wie die verwandte Anthophila fabriciana ist auch A. abhasica tagaktiv. Aus Salzburg liegt allerdings nur ein Datensatz zwischen 11 und 12 Uhr MEZ vor (Kurz & Kurz 2017). Die Raupen, ihre Lebensweise und ihre Nahrungspflanzen sind bisher unbekannt (Diakonoff 1986). Im Gegensatz zu der weit verbreiteten und häufigen Schwesterart Anthophila fabriciana, ist A. abhasica wesentlich seltener und lokaler verbreitet. Eine akute Gefährdung im Land kann trotzdem zur Zeit nicht ausgemacht werden. Allerdings liegen zu Lebensraum und Lebensweise noch zu wenige Daten für eine zuverlässige Beurteilung vor.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
Anthophila abhasica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Diakonoff, A. 1986. Glyphipterigidae auctorum sensu lato. - In: Amsel, H. G., F. Gregor, H. Reisser & R.-U. Roesler. Microlepidoptera Palaearctica. Bd. 7, vol. 1, G. Braun, Karlsruhe, 436 pp.
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A. & P. Huemer 2000. Erstnachweis von Anthophila abhasica Danilevsky, 1969 in den Alpen (Lepidoptera, Choreutidae). Nachrichtenblatt der bayrischen Entomologen 49 (3/4): 87-91.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 24 Juli 2017].
- ↑ siehe Phänologie