Argyresthia ivella
Argyresthia ivella (Tinea ivella Haworth, 1828) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Yponomeutidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
A. ivella wurde nur ein einziges Mal aus Salzburg gemeldet. Mitterberger (1909) gibt einen Fund aus Grödig vom 24. Juli 1908 an (Zone II, Kalkalpen, nach Embacher et al. 2011). Das Belegexemplar ist zwar im Biologiezentrum in Linz nicht auffindbar, die Art ist aber sehr auffällig gezeichnet und kaum zu verwechseln. Der Fundort liegt in rund 445 m Höhe (Kurz & Kurz 2012). Daten zum Lebensraum sind nicht bekannt.
Biologie und Gefährdung
Über die Biologie von A. ivella ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen werden nach Friese (1969) in Knospen von Haselnuss (Corylus avellana) und/oder Wildem Apfel (Malus sylvestris) vermutet. Eine Beurteilung einer eventuellen Gefährdung ist aus Mangel an Daten daher nicht möglich.
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Friese, G. 1969. Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Lepidoptera-Argyresthiidae. Beiträge zur Entomologie 19: 693-752, 2 Taf.
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2012. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 15 Oktober 2012].
- Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
- ↑ siehe Phänologie