Berg-Hahnenfuß

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Allgemeines

Der Berg-Hahnenfuß (Ranunculus montanus) gehört zur Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae).

Aussehen

Diese ausdauernde Hahnenfuß-Art wird meist 25-35 cm hoch. Die Laubblätter sind glänzend, sie sind dabei kahl oder zerstreut leicht behaart. Die im Umriss rundlichen Grundblätter sind mehr zweimal mehr als 2/3 eingeschnitten. Die drei Teilblätter sind nur bis höchsten zur Hälfte eingeschnitten. Die auffälligen leuchtend gelben Kronblätter sind nicht ausgerandet. Die Blütezeit dauert von Mai bis August. Auch der Berg- Hahnenfuß ist giftig.

Vorkommen

Der Berg-Hahnenfuß liebt feuchte kalk- und nährstoffreiche Weiden und Wiesen im (montanen), subalpinen und alpinen Raum , ist aber auch in Schutthalden zu finden sowie in Flachmooren und lichten Wäldern. In den östlichen Zentralalpen wird die Pflanze selten in Wien und im Burgenland fehlt sie. Die Pflanze ist im Mittel- und Ostalpinen Bereich beheimatet, also auch in den Alpen und Voralpen der Schweiz und in Südbayern und der schwäbischen Alb.

Quellen