Hahnenfußgewächse

Die Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) sind eine Familie in der Ordnung der Hahnenfußartigen (Ranunculales) innerhalb der Bedecktsamigen Pflanzen.

Beschreibung

Zu dieser innerhalb der zweikeimblätttrigen Pflanzen recht ursprünglichen Familie der Hahnenfußgewächse gehören fast ausschließlich krautige Pflanzen (selten holzige Lianen) mit schraubigen (selten gegenständigen) Blättern. Die (meist fünf) Blütenkronblätter sind nicht verwachsen, die Staubblätter meist zahlreich. Die Früchte (Sammelfrüchte) sind meist Bälge oder Nüsschen. Die Familie ist im Erscheinungsbild, aber auch in der Verbreitung der einzelnen Arten besonders variabel und vielfältig.

Zu der Familie gehören viele Zierpflanzen und Arzneipflanzen. Die Systematik der Hahnenfußgewächse ist immer noch stark im Fluss, daher ergeben sich oft etwas unterschiedliche Einteilungen.

Einheimische Arten

Hierher gehören in Österreich (innerhalb von Unterfamilien und Triben) die Gattungen

Unterfamilie Thalictroideae:

Tribus Thalictreae:
Muschelblümchen (Isopyrum),
Akelei (Aquilegia),
Wiesenraute (Thalictrum).

Unterfamilie Ranunculoideae

Tribus Adonideae:
Adonisröschen (Adonis),
Trollblume (Trollius),
Tribus Delphinieae::
Eisenhut (Aconitum),
Rittersporn (Delphinium einschl.Consolida),
Tribus Helleboreae:
Nießwurz (Helleborus), z.B. die Grüne Nießwurz (Helleborus viridis) und die Schneerose (Helleborus niger),
Tribus Nigelleae:
Schwarzkümmel (Nigella),
Tribus Cimicifugeae:
Christophskraut (Actaea einchl. Cimicifuga),
Winterling (Eranthis),
Tribus Caltheae:
Dotterblume (Caltha) (Sumpfdotterblume)
Tribus Callianthemeae:
Schmuckblume (Callianthemum, auch Schmuckblümchen), in Salzburg heimisch ist nur die Korianderblatt Schmuckblume
Tribus Anemoneae:
Windröschen (Anemone), z.B. das Buschwindröschen (Anemone nemorosa),
Waldrebe (Clematis), mit den Arten Alpen-Waldrebe und Gemeine Waldrebe
Leberblümchen (Hepatica),
Kuhschelle (Pulsatilla)
Tribus Ranunculeae:
Feigwurz (Ficaria),
Hahnenfuß (Ranunculus).

Quellen