Bildstock Brandstätter

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Bildstock Brandstätter ist ein Bildstock in der Lungauer Gemeinde St. Andrä im Lungau.

Geschichte

Die Familie Brandstätter errichtete 1999 den Bildstock aus Dankbarkeit für den guten Ausgang bei einem schweren Unfall ihrer Tochter. Das Mosaik schuf die Tochter Margit Brandstätter.

Beschreibung

Der 2,7 m hohe Bildstock ist gemauert und verputzt, seine Nische ist nach Südwesten ausgerichtet, er steht an der südwestlichen Ecke des Grundstücks der Familie Brandstätter in Haslach. Die Nische ist versperrbar, eine darunter angebrachte Eisenlaterne ermöglicht eine Beleuchtung. Um den Bildstock liegen Porphyrplatten. Das Pyramidendach ist mit Lärchenschindeln gedeckt, an der Spitze befindet sich ein Kreuz. In der Nische stehen zwei Statuen, eine ca. 25 cm hohe Statue des Hl. Antonius von Padua und eine Muttergottes Statue aus Lourdes. An der Rückwand der Nische befindet sich ein Mosaik aus Fliesen- und Glasteilen. Es zeigt die Sonne und einen See mit drei Fischen.

Quelle