Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern

Die Biodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern ist eine Datenbank zur Dokumentation der Tierarten, der Pflanzenarten und der Lebensräume in der Region der Hohen Tauern.
Inhalte
Die Bidodiversitätsdatenbank des Nationalparks Hohe Tauern wird mit Informationen "zum Vorkommen, zur Biologie und Ökologie, zur Artenvielfalt und zur Verbreitung der Tiere und Pflanzen in der Kernzone, in der Außenzone und in der Umgebung des Nationalparks" gespeist. Die besondere Aufmerksamkeit gilt dabei "den Arten und Lebensräumen, die für die Alpen, bzw. für Gebirge charakteristisch sind und die vielfach auch gefährdet und bedroht sind.
Diese Datenbank wird vom Haus der Natur, die auch die Salzburger Biodiversitätsdatenbank führt, im Auftrag des Nationalparks Hohe Tauern und in enger Zusammenarbeit mit den Nationalparkverwaltungen von Kärnten, Salzburg und Tirol betreut. Mit Stand Oktober 2020 umfasste die Biodiversitätsdatenbank für die Region des Nationalparks Hohe Tauern 489 013 Datensätze zu insgesamt 12 443 Taxa.