Bolaring-Siedlung

Die Bolaring-Siedlung ist eine Wohnlage im Salzburger Stadtteil Taxham.
Allgemeines
Die "Gemeinnützige Salzburger Wohnbaugesellschaft - gswb", errichtete in den Jahren 2000 - 2002 die Wohnanlage Bolaring in Salzburg-Taxham. Insgesamt wurden dabei 343 Wohneinheiten errichtet, die aus ein bis vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 36 und 86 m² bestehen und zudem Abstellräume (in den Kellergeschossen) und großzügige Gemeinschaftsräume besitzen. Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt durch Laubengänge. Die Errichtung der Siedlung erfolgte unter modernen städtebaulichen Erkenntnissen. Es wurde u. a. auch von Beginn an ein Bewohnerservice eingerichtet, um in sozialen und organisatorischen Angelegenheiten vor Ort unterstützend und präventiv bereit zu sein und die Entstehung eines nachbarlichen Gefüges zu fördern.
Der innere Siedlungsbereich konnte dabei völlig autofrei gestaltet werden. Der Siedlung angeschlossen sind ein dreigruppiger städtischer Kindergarten, ein Senioren-Pflegewohnhaus mit 30 Appartements und vier Kleinwohnungen, sowie je eine Arztpraxis und Physiotherapie-Praxis.
Mit der Bolaring-Siedlung wurde auch die derzeit noch immer größte Solaranlage des Bundeslandes Salzburg errichtet. Mit der Installierung des mehr als 1 000 Quadratmeter großen Kollektorfeldes wurde ein großer Schritt ins solare Zeitalter gesetzt. Diese Anlage liefert jährlich fast 400 000 kWh Wärme, die für die Raumheizung und Warmwasserbereitung der Wohnanlage zur Verfügung steht. Bei zu hoher Solareinstrahlung wird die Energie nicht aufwändig gespeichert, sondern direkt in das gswb-eigene Fernwärmenetz in Taxham eingespeist.
Bewohnerservice Bolaring
- Norbert-Brüll-Straße 30
- Telefon: (06 62) 42 85 79
- E-Mail: bws.maxglan-taxham@inode.at
- Postadresse: Innsbrucker Bundesstraße 36
Öffnungszeiten
- Dienstag 14 bis 17 Uhr
- Donnerstag 09 bis 12 Uhr
- zusätzliche Termine möglich
Weblinks
Quelle
- Homepage der Wohnanlage Bolaring