Das Heilwissen der Pinzgauerinnen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Heilwissen der Pinzgauerinnen zählt zum immateriellen UNESCO Kulturerbe Österreichs.

Allgemeines

Das Heilwissen der Pinzgauerinnen hat neben anderen Bräuchen im Verzeichnis des immateriellen UNESCO Kulturerbes Österreichs Aufnahme gefunden.

TEH-Verein

TEH ist jener Verein, der zur Erhaltung der Traditionellen Europäischen Heilkunde gegründet wurde und sich mit dem traditionellen Heilwissen der Pinzgauerinnen auseinandersetzt.

TEH-Vereinsaktivitäten

  • Der TEH-Verein betreibt im ehemaligen Zollamt Steinpass in Unken (Kleines Deutsches Eck) mit TEH naturwerke ein Verkaufsgeschäft, das derzeit am Dienstag von 13 bis 20 und an Samstagen von 9 bis 15 Uhr geöffnet ist. Die dort verkauften Produkte "bestehen überwiegend aus biologischen Zutaten, werden nachhaltig produziert, haben einen regionalen Bezug und eine gesundheitsfördernde Wirkung."
  • Der TEH-Verein bietet "einen zertifizierten Lehrgang über Traditionelle Europäische Heilweisen mit Basiswissen und Spezialmodulen an."
  • Der TEH-Verein "bietet eine Kommunikationsplattform für Traditionelle Europäische Heilkunde, erhebt, dokumentiert und bereitet sie auf und entwickelt verschiedene Produkte und Dienstleistungen zum Thema."
  • Der TEH-Verein "kooperiert mit Betrieben, wodurch innovative Produkte mit regionalen Zutaten entstehen."
  • Die Gäste des TEH-Vereines erleben "alte Saalachtaler Heilweisen an heilsamen Wochenenden. Urlauber erfahren Interessantes über Heilpflanzen, Salbenkochen, Räuchern u. v. a."

Quellen