Zollamt Steinpass

Das Zollamt Steinpass war ein Zollamt an der deutsch-österreichischen Grenze am südwestlichen Ende des kleinen Deutschen Ecks am Fuße des Steinpasses in Unken im Pinzgau.
Geschichte
Die Zollämter bzw. Mautstationen standen im Lauf der Jahrhunderte an wechselnden Plätzen. Das letzte gemeinsame Zollamt wurde 1952 bezogen und 1998 geräumt.
Am 29. Juni 1968 wurden rund 5 000 Fahrzeuge gezählt, am stärksten Reisetag jenes Sommers, Samstag, den 13. Juli 1968, schätzte man rund 10 000 Fahrzeuge.[1]
Bis 1998 kontrollierte am Steinpass der Zoll. Mit dem Beitritt Österreichs zur EU fielen die Grenzkontrollen weg und das Zollamt war nicht mehr notwendig. Das Zollgebäude kaufte die Firma Leikermoser. Darin sind jetzt eine Tankstelle und seit 2010 das Geschäft des TEH-Vereins untergebracht. 2010 befindet sich im ehemaliges Zollamt Steinpass der Verein TEH, der sich mit dem Thema Das Heilwissen der Pinzgauerinnen, das zum immateriellen UNESCO Kulturerbe gehört, auseinandersetzt und im ehemaligen Zollamt Steinpass ein Verkaufsgeschäft eingerichtet hat.
Weblink
- Ehemalige Lage auf www.openstreetmap.org
Quellen
- Salzburgwiki-Artikel Steinpass und dortige Quelle www.teh.at
- www.sn.at, Anton Kaindl: Steinpass: Ein Relikt der alten Grenze kommt weg , 14. Oktober 2019
Einzelnachweis
- ↑ Salzburger Nachrichten, 15. Juli 1968, Faksimile vom 19. Juli 2018