Datei:Linde Kirchenwirt.jpg

Größe dieser Vorschau: 450 × 600 Pixel. Weitere Auflösungen: 180 × 240 Pixel | 768 × 1.024 Pixel.
Originaldatei (768 × 1.024 Pixel, Dateigröße: 341 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
- Beschreibung
- Die 1732 gepflanzte Linde beim Kirchenwirt in St. Georgen im Pinzgau, Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße erinnert an die erzwungene Protestantenemigration, bei der auch der Wirt und ein Teil seiner Familie das Land verlassen musste. Der Baum ist somit ein kulturelles Denkmal und wurde auch zum Naturdenkmal erklärt.
- Quelle
- Christina Nöbauer
- Fotograf
- Benutzerin:Wald1siedel
- Datum der Aufnahme
- Lizenz
Lizenz:
Bildrechte
Dieses Bild wird vom Urheber nur für die Benutzung im SALZBURGWIKI zur Verfügung gestellt.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 21:58, 1. Mär. 2010 | ![]() | 768 × 1.024 (341 KB) | Wald1siedel (Diskussion | Beiträge) | {{Bildbeschreibung2 |Beschreibung = Die 1732 gepflanzte Linde beim Kirchenwirt in St. Georgen im Pinzgau, Gemeinde Bruck an der Großglocknerstraße erinnert an die erzwungene Protestantenemigration, bei der auch die Wirtsfamilie das Land |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: