Naturdenkmal
Ein Naturdenkmal ist ein unter Naturschutz stehendes Landschaftselement von geringem Flächenmaß. Den Begriff Naturdenkmal hat schon der Reisende Alexander von Humboldt verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Im Bundesland Salzburg können mit Bescheid der Bezirksverwaltungsbehörde zu Naturdenkmälern besonders schöne, seltene und daher erhaltungswürdige Naturgebilde erklärt werden wie z. B. einzelne Bäume, Wasserfälle, Gletscherspuren, Felsbildungen, Schluchten, Klammen oder Fundorte seltener Gesteine und Minerale einschließlich der nächsten Umgebung.
Im Naturdenkmal dürfen keine Eingriffe vorgenommen werden, die dessen Bestand oder Erscheinungsbild beeinträchtigen können. Ausnahmen sind zulässig, wenn die Beeinträchtigung des Naturdenkmales geringfügig bleibt, also Bestand und Erscheinungsbild des Naturdenkmales nicht gefährdet werden.
Derzeit gibt es im Bundesland Salzburg etwa 235 Naturdenkmäler[1].
Flachgau
- Aubach-Fall, Abtenau
- Gletscherschliff in Adnet
- Wiestal-Klamm, Adnet
- Linden bei Winkl, Anthering
- Birnbaum in Furithal, Anthering
- Baumgruppe in Maria Plain, Bergheim
- Linde bei der Wallfahrtsbasilika Maria Plain in Bergheim
- Linde am Thurn, Berndorf bei Salzburg
- Bräu-Eiche in Berndorf bei Salzburg
- Klamm mit drei Wasserfällen in Ebenau
- Die Plötz am mittleren Rettenbach in Ebenau
- Strubklamm, Ebenau
- Quellengrotte des Ehrenbaches Ursprung, Elixhausen
- Trockene Klamm bei Elsbethen
- Strudelloch Stadlerkessel, Elsbethen
- Linde beim Pulvermachergütl in Elsbethen
- Der Archstein, Elsbethen
- Linde beim Feuerwehrhaus Elsbethen
- Gschirrnlinde in Eugendorf
- Dorflinde in Faistenau
- Eiskapelle im Griessbachgraben, Faistenau
- Kirchenbühel in Fuschl am See
- Feldgehölz, Gemeinde Hallwang
- Linden in Kirchfenning in Henndorf am Wallersee
- Lindengruppe auf der Bärenleiten, Henndorf am Wallersee
- Linde beim Hinterergut, Hintersee
- Satzstein in Hintersee
- Dorflinde in Hintersee
- Erratischer Block südlich von Hintersee
- Linde in Spannswag, Gemeinde Köstendorf
- Linde bei Enharting in Köstendorf
- Baumgruppe beim Hölzlkreuz in Krispl
- Georgenberg bei Kuchl
- Linde am Stiftsplatz, Mattsee
- Linde in Zellhof, Mattsee
- Linde am Kirchplatz
- Kroisbachgraben, Nußdorf am Haunsberg
- Linde in Maria Bühel, Oberndorf bei Salzburg
- Linden in Obertrum am See
- Stieleiche, Obertrum
- Neue Kaiserbuche, Obertrum
- Linde auf der Wiesenparzelle 421 Brunn, Seekirchen am Wallersee
- Sommerlinde auf der Hochwandalpe, St. Gilgen
- Linde am Kirchenplatz in St. Gilgen
- Fels und Baumpartie am Scharflingerberg bei St. Gilgen
- Burggrabenklamm Unterburgau, St. Gilgen
- Weißdornbaum in Schleedorf
- Wildkar-Wasserfall, Seeham
- Linde in Webersberg bei Seeham
- Linden auf der Schanze, Straßwalchen
- Linden an der Hainbachbrücke in Thalham bei Straßwalchen
- Landauer Linde, Strobl
- Linde vor dem Gasthaus Moser, Thalgau
- Kaiserjubiläumslinde in Thalgau
- Lindengruppe beim Storeggergut am Thalgauberg bei Thalgau
- Zwei Linden in Henndorf am Wallersee
- Walser Birnbaum, Wals
- Linde in Viehhausen, Wals-Siezenheim
- Tofferleiche in Wals-Siezenheim
- Steinklüfte am Plombergstein, Wolfgangsee
- Linde beim Haas-Häusl in Ried am Wolfgangsee
Stadt Salzburg
- Bäume im Gemeindepark in Salzburg-Gnigl (aufgelöst, nunmehr Geschützter Landschaftsteil)
- Linde in der Körblleitengasse, Salzburg
- Eichengruppe am Wolfsgartenweg, Salzburg
- Platane im Fordhof in Salzburg
- Schwarzkiefer im Fordhof, Salzburg
- Linde in der Glaserstraße, Salzburg
- Eichen an der Watzmannstraße in Salzburg-Aigen
- Baumgruppe am Fuchshügel in Salzburg-Aigen
- Hecke in Salzburg-Aigen
- Buche in Salzburg-Aigen
- Eiche bei der Glaserstraße in Salzburg-Aigen
- Baumreihe an der Grenze GP 529/1 u.700/1, Salzburg
- Eiche am Erentrudishof in Salzburg-Morzg
- Stephan-Ludwig-Roth-Eiche in Salzburg-Morzg
- Kastanie am Aiglhof, Salzburg, aufgelöst 2014
- Moorwäldchen in Sam, Salzburg, umgewandelt in den Geschützten Landschaftsteil "Samer Mösl"
- Linden in Freisaal, Salzburg
- Fichte bei der Hellbrunner Allee, Salzburg
- Maler-Fischbach-Eichen, Salzburg
- Pappel am Josef-Mayburger-Kai, Salzburg
- Eiche an der Sebastian-Kneipp-Straße, Salzburg
- Eiche an der Steinbruchstraße in Salzburg
- Hainbuche am Freisaalweg, Salzburg
- Eiche an der Buchholzhofstraße, Salzburg
- Eiche an der Itzlinger Hauptstraße, Salzburg
- Roßkastanie an der Bachstraße, Salzburg
- Lindengruppe beim Montforterhof, Salzburg
- Eiche an der Aigner Straße 9, Salzburg
- Eiben an der Ernest-Thun-Straße, Salzburg
- Linde an der Gärtnerstraße, Salzburg
- Birnbaum beim Hofstetter am Gaisberg, Salzburg, aufgelöst um 2015
- Eichen an der Faistauergasse, Salzburg
- Linde bei der Liegenschaft Neutorstraße 30a, Salzburg
- Rotbuche an der Hofhaymer-Allee, Salzburg
- Eichen am Ludwig-Zeller-Weg, Salzburg
- Eiche am Flurweg, Salzburg
- Ephemerer Tümpel beim Krautwächterhaus nächst dem Hans-Sedlmayr-Weg
- Joseph-Joachim-Eichen in Aigen
Tennengau
- Spulmoos am Radochsberg, Abtenau
- Gollinger Wasserfall, Golling
- Salzachöfen, Golling
- Predigtstuhl am Dürrnberg, Hallein
- Linde am Rupertusplatz in Bad Dürrnberg, Hallein
- Linde beim Pröllhofgut, Oberalm
- Bergahorn beim Schartenbauern, Puch bei Hallein
- Gletscherschliff, St. Koloman
- Taugler Strubklamm, St. Koloman
- Lammeröfen, Scheffau am Tennengebirge
Pongau
- Gletschermühlen, Bad Gastein: Südabhang Pyrkerhöhe
- Gletscherschliffe an der Böcksteiner Straße, Bad Gastein
- Echofelsen in Bad Gastein
- Feldrain beim Vogelhaus in Badbruck, Bad Gastein
- Rudolf von Alt-Fichte, Bad Gastein
- Gletschermühle beim Parkhaus Bad Gastein
- Gadaunerer Schlucht, Bad Hofgastein
- Lärche im Garten des Bundesgymnasiums Bad Hofgastein
- Eiche in Mitterberghütten, Gemeinde Bischofshofen
- Gainfeldwasserfall, Bischofshofen
- Halbinsel Sinnhubschlössl, Bischofshofen
- Kreuzberg nördlich von Bischofshofen
- Götschenberg in Bischofshofen
- Entrische Kirche in Dorfgastein
- Lindengruppe beim Gasthofgut in der Fritz, Eben im Pongau
- Zirben beim Oberhofbauern in Filzmoos
- Drei Buchen, Nähe Goldegg
- Bergahorn beim Judenhofbauern, Goldegg
- Fichte beim Mittermayerhofweg, Goldegg
- Bergahorn auf dem Kogl, Goldegg
- Sommerlinde und Bergahorn bei Untertaxbach, Goldegg
- Buchen am Eingang zum Riedingtal, Mühlbach am Hochkönig
- Mühlbachl in Pfarrwerfen
- Zeder beim Feuerseng-Gut, Pfarrwerfen
- Wildes Frauenloch, Radstadt
- Lärchen in der Schießstätte, Radstadt
- Zirbe im Sportzentrum in Radstadt
- Loreto-Lärchen, Radstadt
- Linden und Stadtteich in Radstadt
- Liechtensteinklamm, St. Johann im Pongau
- Weiher mit Insel Schloss Schernberg, Schwarzach
- Ahorn auf der Postwiese in Untertauern
- Johannes-Wasserfall, Untertauern
- Bergahorn in Lampersbach, Werfenweng
Lungau
- Schneefichte in Zankwarn, Mariapfarr
- Bergahorn beim Wirt in Pichl, Mariapfarr
- Zirben beim Kramaterkreuz am Faningberg in Mauterndorf
- Gletschermühlen in Mauterndorf
- Rotbuche in Hammer, Mauterndorf
- Oberer Schwarz-See, Muhr
- Oberer Rotgüldensee, Muhr
- Lärche am Plölitzweg, Muhr
- Peter-Raber-Lärche, Muhr
- Moertler Linde, Ramingstein
- Kugellärche an der GP 1336, St. Margarethen im Lungau
- Linden bei St. Augustin bei St. Margarethen im Lungau
- Bergahorn bei der Kaltenbach-Kapelle, St. Michael im Lungau
- Eiche beim Trautl in Oberweißburg, St. Michael im Lungau
- Zirbe am Granitzlmoos in Sauerfeld, Tamsweg
- Zirbe beim Kreuz Schlossgut in Penk bei Tamsweg
- Rotbuche nahe dem Gappmaieranwesen in Sauerfeld bei Tamsweg
- Zirbe beim Wengergut in Tamsweg
- Dürreneck-See bei Tamsweg
- Seetaler See, Tamsweg
- Zwei Ahornbäume beim Standlhof, Tamsweg
- Schirmlärche bei der Langeralm, Tamsweg
- Kugellärche an der Fötschlleiten, Thomatal
- Schneefichte auf der Schlickenalm, Weißpriach
- Schlangenfichte am Faningberg, Weißpriach
- Brünnwand-Quellen im Arngraben bei Zederhaus]
Pinzgau
- Ahornbäume um die Burg Kaprun
- Bergahorne in Weyer, Bramberg am Wildkogel
- Fichte bei der Weyerruine in Bramberg am Wildkogel
- Linde beim Gaferlgut in Bruck an der Großglocknerstraße
- Eiche beim Woferlgut in Bruck an der Großglocknerstraße
- Weißdorn auf dem Niederhofberg, Bruck an der Großglocknerstraße
- Linde beim Kirchenwirt in St. Georgen im Pinzgau, Bruck an der Großglocknerstraße
- Linde bei Kirche in Dienten am Hochkönig
- Betfichte beim Schönbichlgut, Fusch an der Großglocknerstraße
- Wasserfall Gretchenruhe im Klingelhubgraben, Großarl
- Kratzenbergsee, Hollersbach im Pinzgau
- Naturwaldreservat Laubholzbestand nächst dem Kesselfall bei Kaprun
- Bergahorn in der Mayer-Einöden, Kaprun
- Naturwaldreservat Kesselfall in der Gemeinde Kaprun
- Sigmund-Thun-Klamm, Kaprun
- Krimmler Wasserfälle, Krimml
- Gipfel des Plattenkogels, Krimml
- Hofrat-Breiteneder-Fichte, Krimml
- Leitenkammerklamm in Krimml
- Kaiserlinde in Hütten, Leogang
- Birnbachloch in Leogang
- Lofer-Bach, Lofer
- Bergahorn beim Handlerhof in Hintermoos bei Maria Alm am Steinernen Meer
- Ahorngruppe in Maria Alm am Steinernen Meer
- Triafnfall in Maria Alm am Steinernen Meer
- Hintersee im Felbertal bei Mittersill
- Wasenmoos am Pass Thurn, Mittersill
- Schößwendklamm im Felbertal, Mittersill
- Heidnische Kirche im Amertal, Mittersill
- Untersulzbachfall, Neukirchen am Großvenediger
- Gletschertöpfe auf der Poschalm, Neukirchen am Großvenediger
- Gamseckfall im Obersulzbachtal, Neukirchen am Großvenediger
- Seebachfall im Obersulzbachtal, Neukirchen am Großvenediger
- Naturwaldreservat Vorderweißtürchlwald, Rauris
- Bergahorn auf der Saal-Alm, Saalbach-Hinterglemm
- Vorderkaserklamm, St. Martin bei Lofer
- Thurnlöcher, St. Martin bei Lofer
- Linde beim Forsthof in Taxenbach
- Ahorngruppe bei der Thumersbacher Kapelle
- Staubfall im Heutal, Unken
- Kandelaberfichte auf der Mösernalpe, Unken
- Bergahorn auf der Mösernalpe, Unken
- Bergulme im Stubachtal, Uttendorf
- Gletschertöpfe am Grünsee, Uttendorf
- Naturwaldreservat Mitterkaser, Weißbach bei Lofer
- Seisenbergklamm, Weißbach bei Lofer
- Bergahorne beim Porsche-Schüttgut, Zell am See
Bilder
Naturdenkmal – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
- www.salzburg.gv.at
- Liste und Beschreibung der Naturdenkmäler in der Stadt Salzburg (der Link zu einem pdf − war bei einer Überprüfung am 10. August 2018 nicht mehr aktiv)
Literatur
- Thuswaldner, Werner; Bluhm, Gerhard: Naturdenkmäler im Land Salzburg - Denkwürdige Bäume, Seen, Moore, Eis und Wasser, Natur und Technik in den verschiedenen Salzburger Regionen, Gesamtgestaltung Werner Hölzl, Verlag Alfred Winter, 1980, 195 Seiten, OPp.-Bd.;
- sowie 2. erweiterte Auflage, 1985, 223 Seiten, Schriftenreihe des Landespressebüros, Serie Sonderpublikationen