Diskussion:Eberhard III. von Neuhaus

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Streit um Berchtesgaden

"... Papst Bonifacius IX. bestellt auf Grund der Intervention des Herzogs Propst Konrad von Berchtesgaden zum Bischof von Lavant und übertrug die Fürstpropstei Berchtesgaden dem Gesandten des bayrischen Herzogs, Diakon Peter Pienzenauer ..." steht im Artikel

Jedoch im Artikel über Konrad von Berchtesgaden steht "Fürsterzbischof Pilgrim bestellte Konrad am 1. Mai 1391 zum Verweser des Bistums Lavant."

Auch sollten die Jahreszahlen in diesem Abschnitt überprüft und mit dem Artikel über Konrad von Berchtesgaden abgeglichen werden bittet --Peter (Diskussion) 12:28, 26. Jan. 2019 (UTC)

Erzbischof erst ab 1406

Genau genommen war Eberhard von 1403 bis 1406 Elekt von Salzburg oder "Erwählter zum Erzbischof von Salzburg". Eberhard wurde erst 1406 zum Bischof geweiht und bekam erst 1406 die Anerkennung durch den Papst.

(Schon erledigt: Fürsterzbischof hat tatsächlich Konrad II. Torer zum Verweser des Bistums Lavant ernannt. Dies war aber mit Schwierigkeiten verbunden. Von 1389/1391 an war er erst Bischofsverweser, danach Bischof von 1397-1406.)