Diskussion:Hahnenfußgewächse
Systematik der Hahnenfußgewächse
Ich bin in der Botanik nicht besonders bewandert, möchte aber auf Folgendes hinweisen:
In unserem Artikel werden vier Unterfamilien vorgestellt, deren Namen alle auf "‑eae" enden.
Gegenüber dem gleichnamigen Wikipedia-Artikel bestehen die folgenden markanten Unterschiede:
- Dort handelt es sich bei allen "‑eae" nicht um Unterfamilien, sondern um Tribus, die wiederum zu Unterfamilien zusammengefasst werden.
- Die Namen der Unterfamilien enden dort auf "‑ideae" und es kommen zwei in Mitteleuropa vor: Unterfamilie Ranunculoideae und Unterfamilie Thalictroideae.
- Zur dortigen Unterfamilie Ranunculoideae gehören die Helleboreae, Acteae, Delphineae, Anemoneae und Ranunculeae, die auch in unserem Artikel vorkommen, allerding dort (nur) als Tribus.
- In der dortigen Unterfamilie Thalictroideae gibt es eine Tribus Isopyreae, die unserer Unterfamilie Thalictreae entspricht.
Die dortige Einteilung in Unterfamilien und Tribus findet sich übrigens schon lange, z.B. in einer Artikelversion vom Juli 2009.
Die wissenschaftliche Untergliederung der Tier- und Pflanzenwelt und die korrespondierenden Benennungen sind ja stark im Fluss (in unserem Artikel werden Quellen aus den Jahren 1987 und 2008 angegeben, die also schon etwas älter sind), aber vielleicht kann jemand die beschriebenen Unterschiede aufklären und den aktuellen Stand überprüfen (ich kann es leider nicht)? --Remora (Diskussion) 17:19, 12. Dez. 2021 (CET)
- Danke für die Hinweise! Gerne werde ich dem nachgehen. Ich wollte hier nur einmal ein erstes System vorstellen, das natürlich jederzeit weiter abänderbar bleibt. Nochmals danke!, ich bleibe dran.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 17:48, 12. Dez. 2021 (CET)