Diskussion:Josef Lackner (Oberhainbachgutbauer)
Verwirrung um die Quelle Ferdinand Hölzl
Lieber Claus,
am 8. Jänner hast du die Quellenangabe betreffend Ferdinand Hölzl in diesem Artikel (und in einigen anderen Artikeln) entlinkt, und zwar hier mit der Begründung "Quelle: entlinkt, da der autor der pinzgauer parteichronik andere geburts- und sterbedaten hat".
Die dieser Begründung zugrundeliegende Annahme scheint nicht plausibel, da ein anderer Ferdinand Hölzl als Autor der Chronik nicht ersichtlich und vielmehr unser Ferdinand Hölzl als Autor (auch) dieser Chronik angenommen werden kann (ich habe sogar den Artikel Ferdinand Hölzl heute in diesem Sinne ergänzt).
Als "anderen Ferdinand Hölzl" finde ich lediglich Wiesberg Ferdi aus Wald im Pinzgau (* 31. März 1952; † 27. Mai 2022), der in einem Posting auf der Trauerseite https://www.bestattung-gschwandtner.at/de/bestattung-gschwandtner-todesfall-ferdinand-hoelzl.html als "Author der Pinzgauer Parteienkronik" tituliert wird; den Beweiswert dieses Postings würde ich nicht als allzu hoch einschätzen.
Dass Architekt Ing. Ferdinand Hölzl (* 9. November 1929; † 2015) der Autor auch der Pinzgauer Parteienchronik ist, ergibt sich auch aus der Quelle Schernthaner, Pinzgauer NS-Bürgermeister im Spiegel lokalhistorischer Darstellungen. In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde MGSLK 147, 2007, S. 323-366, bei und in FN 142.
Ich gehe daher weiter davon aus, dass Architekt Ing. Ferdinand Hölzl (* 9. November 1929; † 2015) der Autor auch der Pinzgauer Parteienchronik ist.
Vielleicht weiß Peter, als Mitautor des Artikels "Ferdinand Hölzl", mehr dazu.--Remora (Diskussion) 14:14, 13. Jan. 2024 (CET)
- Ich persönlich habe Ferdinand Hölzl nur als Architekt in Erinnerung und Bilder seines Seegrundstücks. Vor einigen Jahren war ich mit der Tochter in Verbindung. Was ich aber im Archiv der "Salzburger Nachrichten" fand: "Ein Zeller Architekt schreibt die Bezirkschronik der Parteien - Zeitungsammler" (SN, 21. Februar 1984, Seite 7) sowie "Neben Privaten agiert in der Bergstadt der Museumsverein (Obmann Architekt Ferdinand Hölzl)" (SN, 21. August 1975, Seite 18). In einer allgemeinen Internetsuche findet sich Ferdinand Hölzl als Buchautor in Zell am See. Also neige ich auch dazu, dass diese Ferdinand der Historiker Ferdinand Hölzl ist meint --Peter (Diskussion) 17:50, 13. Jan. 2024 (CET)