Diskussion:Kaigasse Hausnummern und Häuser

Aktive Diskussionen

Gestaltung

Innovativ und einfach fand ich die Ergänzung des Artikels "Kaigasse" um die Navigationsleiste mit allen Hausnummern und Hausnamen. Die Ordnung der Adressen aufsteigend nach "Nummer" ist ein natürlicher Zugang, sind doch seit Anfang des 20. Jahrhunderts gedruckte Stadtpläne, SAGIS und Digitaler Stadtplan von Salzburg alphanumerisch nach Straße+Hausnummer organisiert. Das alphanumerische System hat die Hausnamen und das numerische System, früher gebräuchlich bis ins 19. Jahrhundert, zwischenzeitlich fast vollständig abgelöst und gibt es nur mehr wenige Häuser, die tatsächlich ausnahmsweise unter einem Hausnamen noch bekannt sind. Frühere Hausnamen, abgeleitet von damaligen Besitzern, gehören zur Geschichte eines Hauses, wenn es dafür einen eigenen Artikel gibt. Benennen würde ich einen Artikel über ein Haus generell mit Straße+Nr. Allfällig den Hausnamen als Weiterleitung.

Weniger glücklich bin ich mit der Zerlegung der Straße in zwei Artikeln. Im Straßenartikel verbleibt zu wenig Inhalt und verschwindet dort, was aktuell auf einen Blick zu finden ist. Durch die Verschachtelung verliert man leicht den Überblick. Die zusätzliche Seite Hausnummern und Häuser listet diese zuerst nach Straße+Hausnummer und (allfällig) Hausname und dann nochmals nach Hausname und Straße+Hausnummer. Der Vorteil der einfachen Orientierung nach der Nummer geht verloren. Die Orientierung fällt schwer. Doppeltes Textvolumen, dass zweimal gelesen werden muss. Die Grafik schaut super aktuell aus, ist aber nur eine Momentaufnahme.

Übertragen auf alle Straßen der Altstadt, eines Stadtteils oder der gesamten Stadt entsteht ein unendlich komplexes System, das niemand zu warten im Stand sein wird. Wenn auf eine externe Karte als Quelle verwiesen wird, dann sollte dieser Verweis dynamisch sein. Auf welche Quelle verwiesen wird, sollte gründlich überlegt werden und durch eine Kooperationsvereinbarung (wechselseitiger Verweis) geregelt sein. In der Stadt Salzburg bietet sich der Digitale Stadtplan an. Beste Grüße Anonymer Nutzer 15:35, 3. Apr. 2019 (UTC)

Es darf gerne geändert und gelöscht werden. Ich wollte einfach das Spektrum aufzeigen und halte nicht an diesen Details fest meint freundlich --Peter (Diskussion) 15:49, 3. Apr. 2019 (UTC)
Ich habe den Eindruck das SALZBURGWIKI konzentriert sich immer mehr auf die Stadt Salzburg. Modelle, wie dieses, können unmöglich in allen Gemeinden des Bundeslandes angewandt werden, meint Elisabeth Höll (Diskussion) 17:55, 3. Apr. 2019 (UTC)
Zurück zur Seite „Kaigasse Hausnummern und Häuser“.