Diskussion:Mönchsbergscharte
Aktive Diskussionen
Zugangsgeschichte - irgendetwas kann da nicht stimmen
Durch die Entstehung der Herrengasse im 12. Jahrhundert entstand bald darauf die Bierjodlgasse. Durch diese Gasse erhielten die Bürger der Stadt Salzburg endlich einen Zugang auf den Mönchsberg zum Bereich der Mönchsbergscharte. zitiert nach Zillner;
Seit Erbauung der Katze im Jahr 1480 besteht auch ein Verkehrsweg vom Festungsberg auf den Mönchsberg hinüber. ebenfalls zitiert nach Zillner.
Doch die beiden Quellenzitate widersprechen einander. Vor allem, wieso meinte Zillner, die Bierjodlgasse hätte den Zugang auf den Mönchsberg gebracht? Dieser konnte doch nur durch die Festungsgasse über den Festungsberg erfolgen. Kann jemand das Rätsel lösen fragt --Peter (Diskussion) 13:02, 10. Mär. 2020 (UTC)
- Die Bürger hatten wenn überhaupt - nur sehr beschränkt Zugang vom Kapitelplatz - vorbei an der Burg und späteren Festung - auf den Mönchsberg. Natürlich gab es seit 1480 (und wohl schon deutlich viel früher, darüber wissen wir aber wenig) einen Verkehrsweg an der Burg vorbei. Das Pech dabei war nur, das dieser Verkehrsweg für den Normalsterblichen kaum benützbar blieb und primär soldatische Bedeutung besaß. Seit der Zeit nach 1500 wurde das Befahren dieses Weges zusätzlich erheblich eingeschränkt. --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 13:59, 10. Mär. 2020 (UTC) Im Mittelalter bestand übrigens ein Fahrweg vom heutigen Toskaninihof auf den Mönchsberg. Dieser wurde um 1630 geschlossen.
- Die Festungsgasse hieß jedenfalls im 19. Jahrhundert noch Obere Nonnberggasse. Dass durch die Herrengasse die Bierjodlgasse entstanden sein soll ist m.E. wenig plausibel, die beiden engen Gässchen liegen hintereinander. Nachdem die mittelalterliche Burg bekanntlich zwei Auffahrten besaß, eine davon im Westen, ergibt sich daraus, dass schon vor 1480 sicherlich auch ein Weg von den Häusern der Scharte zum Festungsberg bestand. Die mittelalterliche Wegachse führte damals über den heutigen Sedlmayrweg über die Scharte zum Toskaninihof bzw. den Raum der heutigen Felsenreitschule.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:36, 10. Mär. 2020 (UTC)