Diskussion:Pfarrer von Marzoll
Unterstanden diese Pfarrer dem Salzburger Erzbischof?
Die Frage, die sich hier stellt, ist, ob das Erzbistum München und Freising und somit ihre Pfarrer einen direkten Salzburgbezug hatten-haben? Wie in unendlichen Diskussionen (z. B. diese hier oder diese hier) erarbeitet, gehörte zwar der Rupertiwinkel zum Erzstift Salzburg, aber es sollten hier im SALZBURGWIKI nur Beiträge erstellt werden, die einen unmittelbaren Bezug zwischen dieser Zugehörigkeit und Salzburg geben. Dies scheint mir hier nicht gegeben meint --Peter (Diskussion) 08:43, 14. Jul. 2018 (UTC)
- Primär ist ja hier von Interesse, wer die bisherigen Pfarrer von Marzoll waren, deren Zugehörigkeit erscheint nur sekundär von Bedeutung, es ist aber in der Quelle ersichtlich. --Franz Fuchs 12:22, 14. Jul. 2018 (UTC)
- Nein, primär hat im SALZBURGWIKI Vorrang, was einen Salzburgbezug aufweist. Marzoll lag nicht im Rupertiwinkel, folglich ist eine Verflechtung mit Salzburg noch zu klären. Es macht nicht Sinn, hier im SALZBURGWIKI Liste von Pfarrern aus Pfarren anzulegen, die nicht zum Erzstift oder Erzbistum gehört hatten meint freundlich erklärend --Peter (Diskussion) 12:43, 14. Jul. 2018 (UTC)
- Nach einigen Recherchen stellt sich die Verbindung zum Erzbistum Salzburg wie folgt dar: Die Kirche in Marzoll war jedenfalls bis 1803 zum Erzbistum gehörend. Das heißt, wenn in die Liste nun noch Pfarrer vor 1807 aus der Zeit der Zugehörigkeit zum Erzbistum eingefügt werden können, hat der Artikel auch einen notwendigen Salzburgbezug. Pfarrer nach 1803 haben jedenfalls keinen Salzburgbezug meint freundlich --Peter (Diskussion) 13:58, 14. Jul. 2018 (UTC)
Zum besseren Verständnis hier noch die Diskussion mit dem Urheber des Artikels
Fehlender Salzburgbezug beim Artikel Pfarrer von Marzoll
Servus Stefan,
vielen Dank für deine Beiträge, aber im Fall des Artikels Pfarrer von Marzoll fehlt wahrscheinlich der notwendige Salzburgbezug - bitte die Diskussion lesen bittet --Peter (Diskussion) 08:46, 14. Jul. 2018 (UTC)
Gleiches gilt für die Pfarrer von Fridolfing (siehe Diskussion:Pfarrer von Fridolfing) und die bereits verlinkten zukünftigen Artikel über beide Pfarren meint ergänzend --Peter (Diskussion) 09:01, 14. Jul. 2018 (UTC)
- Hallo Peter,
danke Dir für deine Anmerkungen, grundsätzlich hast du recht; ein direkter Salzburgbezug ist heute nicht mehr vorhanden, jedoch sehe ich das aus geschichtlicher Sicht. Die von mir behandelten Seelsorgestellen, bzw. Orte waren über Jahrhunderte hinweg dem Erzbischof von Salzburg unterstellt. ggf. auch über das Suffraganbistum Chiemsee. Ein Abbruch der Seelsorgerlisten mit dem Ende der Zugehörigkeit zu Salzburg würde nur zur Unvollständigkeit des jeweiligen Artikels beitragen.
- Wenn beiden Listen Pfarrer aus jener Zeit aufweisen, zu der die Pfarre zum Salzburger Erzstift gehörte, ist es in Ordnung (bitte vielleicht markierten oder unterteilen). Bei der Liste von Marzoll bin ich mir aber nicht sicher, ob da Pfarrer aus jener Zeit dabei sind meint dankend --Peter (Diskussion) 09:56, 14. Jul. 2018 (UTC)
Marzoll - Pfarre und Pfarrer
Jetzt muss ich nochmals nachhaken: Marzoll befindet sich nicht im Rupertiwinkel sondern zählt zum Berchtesgadener Land. Dieses war aber geschichtlich nicht bei der Erzdiözese Salzburg und nur sehr kurze Zeit beim Erzstift. Folglich wäre es es beim Artikel Pfarrer von Marzoll schon wichtig einen Salzburgbezug nachzuweisen meint dankend --Peter (Diskussion) 12:55, 14. Jul. 2018 (UTC)