Diskussion:Salzburg-Panorama

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Gemälde, die keine Weitwinkel-Ansicht besitzen gehören nicht in den Beitrag, das sind alle außer dem Sattler Panorama.--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 14:45, 10. Jan. 2019 (UTC) ,

"Saublöder" Artikelname

Als Claus diesen Artikel 2007 (!) anlegte, war er einzig und allein für das Sattler-Panorama als Weiterleitung gedacht (#redirect [[Sattler Panorama]]). Erst 2016 (!) wurde dann daraus ein konstruierter Artikel gemacht, der den Begriff nun zu vielen -ja-natürlich-auch-Salzburg-Panorama-Begriffen "biegt".

Was ist ein "Salzburg-Panorama"? Der Blick vom Mönchsberg, vom Gaisberg, von der Schmittenhöhe oder aus einem Ballon?

Müssten wir da jetzt nicht auch einen "Festung-Hohensalzburg"-, Tennengau-, "Festung-Hohenwerfen"-, Pinzgau-, Pongau-, Lungau-, Kitzsteinhorn- und was-weiß-ich-nicht-Panorama-Artikel anlegen?

Müsste es nicht eigentlich klar sein, dass man überall, wo man ab 180° Blickwinkel etwas sieht, einen Panorama-Blick hat und wenn sich der Standpunkt in Salzburg befindet, einen Salzburg-Panorama-Blick hat?

Ich bin gerne fürs Diskutieren, nur einen Sinn soll es schon haben meint kopfschüttelnd ob der missbräuchlichen Verwendung dieses Begriffes --Peter (Diskussion) 18:13, 20. Jan. 2019 (UTC)

Aus!

Es war eine Weiterleitung auf das Sattler-Panorama und so soll es bleiben meint --Peter (Diskussion) 19:28, 20. Jan. 2019 (UTC)

"Keinster" Einwand --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 21:32, 20. Jan. 2019 (UTC)