Diskussion:Seniorenwohnhaus Thalgau

Es gibt keine Diskussionen auf dieser Seite.

Genau das habe ich aber mit der Problematik der Kategorie Ehrenamt gemeint. Was ist am Seniorenwohnheim ehrenamtlich? Das Rote Kreuz mag durchaus auch ehrenamtliche Mitarbeiter haben, aber es hat auch bezahlte Mitarbeiter. Und selbst wenn das Rote Kreuz in diesem Seniorenheim nur ehrenamtliche Mitarbeiter hätte, fiele die Anlage selbst ja nicht unter ehrenamtlich. Das wird dann sinnlos, jedem Artikel "Kategorie:Ehrenamt" zuzuweisen, denn auch der Landeshauptmann wäre ein Ehrenamt oder meint Peter 12:38, 14. Apr. 2011 (CEST)i

Ein Seniorenwohnhaus kann man definitiv nicht in eine Kategorie Ehrenamt einreihen!!!
Eine Kategorie Ehrenamt würde ich nur für Personen vorsehen, die im Wiki vorgestellt werden und ehrenamtliche Tätigkeiten ausführen. Elisabeth 13:50, 14. Apr. 2011 (CEST)

Die Assoziation Ehrenamt und Seniorenwohnhaus habe ich unabsichtlich verursacht. Es ist mir klar, dass der Betrieb eines Seniorenheimes mit Ehrenamt nichts zu tun hat.

Das Wort Ehrenamt ist hier nur deshalb zufällig erwähnt worden, weil im Seniorenwohnhaus Thalgau auch zusätzlich Speisen für die Einrichtung Essen auf Rädern produziert werden, dessen Zustellung zu den bedürftigen Gemeindebürgern auf ehrenamtlicher Basis organisiert ist, was aber mit dem Seniorenwohnhaus nichts zu tun hat.

Es gibt hier auch einen ehrenamtlichen Besuchsdienst für Heiminsassen ohne Angehörige. Eine Anwendung der Kategorie Ehrenamt ist nur für einen unentgeltlich und idealistisch tätigen Personenkreis gedacht. --Franz Fuchs 21:23, 17. Apr. 2011 (CEST)

Soll jetzt jeder, der im Land Salzburg irgendwie ehrenamtlich tätig ist, im Sbg.Wiki vorgestellt werden...? fragt sich Elisabeth 08:38, 18. Apr. 2011 (CEST)
nein, aber jeder der vorgestellt wird sollte die möglichkeit haben, mit dieser kategorie versehen zu werden, meint mecl67 09:05, 18. Apr. 2011 (CEST)
(ps:wir stellen ja auch nicht ALLE beamte vor, nur weil wir die kategorie haben ;). )


Grundsätzlich verstehe ich schon, was Claus meint. Trotzdem beginne ich schön langsam die Vielfalt die von uns, von mir (selbst) angelegte Kategorienanzahl zu hinterfragen. Brauchen wir wirklich so viele? Sucht wirklich jemand damit danach? Und jetzt noch "Ehrenamt". Wir haben dann Personen mit Ehrenamt und Personen ohne Ehrenamt, Personen, die eigentlich ehrenamtlich tätig wären, aber es keiner weiß oder schreibt; ist nun ein Pfarrer ehrenamtlich tätig, wenn er beim Pfarrausflug dabei ist oder hauptberuflich? Was für den einen ein Ehrenamt sein könnte, ist für den anderen eine Belastung, der er sich gesellschaftlich nicht entziehen kann. Wikipedia kennt nur 43 Ehrenämter - allesamt Ämter, nicht Personen Wikipedia Kategorie:Ehrenamt. Ich habe auch nichts dagegen, wenn jemand von mir angelegte Kategorien wieder auflösen möchte. Aber ich sehe keinen Sinn darin, nachdem wir jetzt über 3.000 Personen haben, bei neuen hier und da "Ehrenamt" dazu zu fügen. Und die 3.000 unbearbeitet zu lassen. Und ich mach das sicher nicht, weil grundsätzlich sowieso noch viele "Baustellen" unfertig sind. Und ich will nicht werden wie die Politik: lauter Löcher aufreißen, nix fertig machen meint zu diesem Thema Peter 12:28, 18. Apr. 2011 (CEST)

Unter Ehrenamt verstehe ich, wenn Personen Aufgaben mit gemeinnütziger Ausrichtung auf freiwilliger Basis und ohne Entschädigung übernehmen. In unserer Gesellschaft, die heutzutage oft nicht wenig von Eigennutz und Begehrlichkeit geprägt ist, soll damit diesem Personenkreis auch von öffentlicher Seite, zu der ich auch die Medien (damit auch das SALZBURGWIKI) zähle, eine Wertschätzung für idealistische Leistungen zuerkannt werden.

In meiner Umgebung würde ich z. B. die Tätigkeit von Vereinsobleuten, insbesonders wenn ihre Arbeit für Kultur, Heimatpflege, Sport und Gemeinschaft erbracht wird, der Kategorie Ehrenamt zuordnen.

Ich war über längere Zeit als Theaterobmann, Vereinsschriftführer und in einem Kulturverein tätig, solche Aufgaben werden hierorts als Ehrenamt verstanden. Auch ich würde es nicht als sinnvoll erachten, das gesamte Personenverzeichnis des SALZBURGWIKIs nach ehrenamtwürdigen Personen zu durchsuchen aber zumindest bei neuen Personenartikeln sehe ich im Anlassfall die Kategorie Ehrenamt brauchbar. --Franz Fuchs 13:36, 18. Apr. 2011 (CEST)

Lieber Franz, das alles stelle ich ja nicht in Abrede. Auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung fand ich eben bei Wikipedia nur 43 Ehrenämter, aber keine auf Personen bezogene ehrenamtliche Kategorie. Zu überlegen gilt es auch, wenn wir eine Ehrenamt-Kategorie für Personen einführen (die ich dir ja im Moment schon auch angelegt habe), ob dann nicht auch Kategorien gewünscht werden könnte wie beispielsweise "Hobbysportler", "Vereinsmitglied", "Organisator" usw. SALZBURGWIKI hat bereits über 1.000 Kategorien! Und wie schon von mir erwähnt, wäre ich für eine Durchforstung, nicht unbedingt für eine Ausweitung meint Peter 21:27, 18. Apr. 2011 (CEST)

Als passendes Beispiel für die Anwendung der Kategorie Ehrenamt im SALZBURGWIKI möchte ich die Hospiz-Bewegung Salzburg Verein für Lebensbegleitung und Sterbebeistand nennen. --Franz Fuchs 21:57, 18. Apr. 2011 (CEST)

Also jetzt doch wieder Vereine und nicht nur einzelne Personen...??? Oder beides? Oder gar nix?
Eine Kategorie Ehrenamt müsste genaugenommen wieder in Unterkategorien wie solziales Ehrenamt, sportliches Ehrenamt, kirchliches Ehrenamt...unterteilt werden. Ob sich der ganze Aufwand lohnt, entscheiden die Administratoren vom Sbg.Wiki meint Elisabeth 08:37, 19. Apr. 2011 (CEST)

Anstatt weiterer Erklärungen habe ich jetzt den Artikel Besuchsdienst angelegt und darin den Inhalt von Ehrenamtlichkeit beschrieben. Vielleicht herrscht etwas Verwunderung, warum ich mich gerade beim Thema Ehrenamt so besonders zu Wort melde. Dies ist in meiner über 35 Jahre währenden professionellen Tätigkeit im Sozialen Sektor begründet, wo die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitern eine wichtige und unverzichtbare Hilfe darstellte und es erscheint logisch, dass ich hier meine Erfahrungen einbringe. --Franz Fuchs 09:46, 19. Apr. 2011 (CEST)

Ja Franz, es gibt aber auch andere Ehrenämter! Z.B. in Sport, Kirche, Kultur... Man müsste da schon von vorne herein genau unterscheiden sonst kommt nur unnötiges Wirr-Warr dabei raus. Elisabeth 09:57, 19. Apr. 2011 (CEST)
Der Tod vieler guten Ideen und Projekte ist deren Zerfransung ins Tausendste. Wenn Franz meint, es sei so eine Kategorie notwendig - sie ist ja angelegt - dann möge er diese hegen und pflegen meint abschließend zu diesem Thema Peter 10:58, 19. Apr. 2011 (CEST)
Zurück zur Seite „Seniorenwohnhaus Thalgau“.