Diskussion:Taufmatriken der Pfarre Seeham
Aktive Diskussionen
Tabellenstruktur
- Korrekturspalte
- ich habe mal den Hinweis auf die Korrekturspalte verdeckt (<!-- * In der Spalte ''Korrektur'' sind die (Nick-) Namen der Personen eingetragen die diesen Eintrag korrekturgelesen haben. -->), da es in einer Wiki nicht üblich ist, direkt in Bereichen anzugeben, wer was korrigiert hat. Das lässt sich ja in der Versionsgeschichte nachlesen.
- die Spalte an sich habe ich belassen, lediglich auch dort den Text - keine - unsichtbar gestellt; auch eine unübliche Sache
- Ok. verstehe ich. Aber die Spalte sollte eher bezwecken, dass jemand sein "OK" geben kann, dass der Eintrag auch in korrekt ist. Das ist IMHO in Transkriptionen so üblich um mehr Sicherheit zu geben. meint --G0hl1n (Diskussion) 08:27, 8. Feb. 2018 (UTC)
Übrigens, nicht alle haben nick names, ich zum Beispiel nicht :)
- Stimmt, deshlab hatte ich es in Klammern gesetzt ;-) --G0hl1n (Diskussion) 08:27, 8. Feb. 2018 (UTC)
- Tabelle
- Ich habe die Spalte "Name und Abstammung der Mutter" etwas breiter gestellt, damit das Lesen der Texte darin einfacher und vor allem dann eine vollere Tabelle nicht zu lange wird
erklärt gerne --Peter (Diskussion) 20:44, 7. Feb. 2018 (UTC)
- Super. Vielen Dank von --G0hl1n (Diskussion) 08:27, 8. Feb. 2018 (UTC)
tbd
Muss das eigentlich sein, dass in leeren Feldern tbd steht? Schaut optisch irgendwie grauslich aus. Eigentlich ist ja klar, dass ein leeres Feld zu ergänzen wäre, wenn denn jemand etwas zu diesem Feld weiß. Und wenn wären doch im SALZBURGWIKI österreichische Begriffe nze (noch zu ergänzen) - bitte um Meinungen dazu --Peter (Diskussion) 10:05, 10. Feb. 2018 (UTC)
- Da im Abschnitt Hinweise zum Layout die Erklärung zu tbd angegeben ist, sehe ich dein Problem nicht Peter.
- Elisabeth Höll (Diskussion) 10:15, 10. Feb. 2018 (UTC)