Ein Herz für Unicef
Ein Herz für Unicef heißt eine mittlerweile internationale Aktion, die 1998 in der Pongauer Gemeinde Filzmoos entstanden ist.
Geschichte
Der deutsche Urlaubsgast Heribert Klein nahm 1998 ein Fichtenholzherz des Holzschnitzers Stefan Gappmaier mit nach Hause und überreichte es dem Unicef-Botschafter Sir Peter Ustinov zum 80. Geburtstag mit den Worten "Sir Peter, dies ist das erste Unicef-Herz zu deinem heutigen Geburtstag!". Heribert Klein ließ es von Sir Ustinov signieren und versteigerte es unter den anwesenden Gästen. Dabei kamen 1 500 Euro zusammen.
Daraufhin bestellte der deutsche Urlaubsgast bei Gappmaier weitere 101 Herzen und verpatete diese Herzen um je 500 Euro an Privatpersonen, Firmen und Schulen. Damit sich Schulen die Herzen leisten konnten, veranstalteten sie verschiedene Aktionen wie Schulfeste, Sport- oder Musiktage. Danach wurden die Herzen von Schülern, Eltern und Bekannten bemalt. Diese wurden dann versteigert und brachten 87.000 Euro an Spenden.
Als nächstes Projekt bemalten 50 Prominente wie Boris Becker, Pete Sampras, Veronika Ferres, Harry Belafonte, Paul Spiegel, Heidi Klum, Pele und andere die Herzen. Wer sie nicht selbst bemalte, suchte sich einen Maler. Es folgten 16 deutsche Ministerpräsidenten als Maler der Unicef-Herzen, danach 37 internationale Künstler. 21 Oberbürgermeister und Bürgermeister in den Städten von Nordrhein-Westfalen zeigten ebenfalls ihre Maltalente und so kamen bis 2013 rund 540.000 Euro an Spenden zusammen.
Weblinks
Quelle
- "Salzburger Woche", Ausgabe "Pongauer Nachrichten", 4. September 2013