Epermeniidae

Allgemeines
Epermeniidae sind eine Familie der Lepidoptera. Sie sind in Europa mit 24 Arten vertreten (Karsholt & Nieukerken 2013). Die Tiere sind klein (Spannweite der europäischen Arten von rund 8 bis 15 mm. Die Tiere besitzen schmale bis lanzettliche Hinterflügel, einen anliegend beschuppten Kopf und, sowohl ober- als auch unterseits, lange Stachelschuppen an den Hintertibien. Die Vorderflügel sind oft bunt gezeichnet und weisen abstehende Schuppenbüschel auf.
Kenntnisstand der Gruppe in Salzburg
In Salzburg wurden bisher bereits 9 Arten der Epermeniidae nachgewiesen (Embacher et al. 2011, Kurz & Kurz 2017), was mehr als ein Drittel des gesamteuropäischen Arteninventars ausmacht. Die Arten sind in Salzburg trotzdem faunistisch nur schlecht untersucht, über ihre Biologie, die Ansprüche an den Lebensraum und über die Entwicklungsstadien ist fast nichts bekannt. Bei Embacher et al. (2011) werden 7 Arten für Salzburg angeführt, zwei weitere wurden seitdem neu entdeckt:
lateinischer Name |
---|
Phaulernis fulviguttella |
Phaulernis dentella: Neufund 2013 |
Epermenia aequidentella |
Epermenia chaerophyllella: Neufund 2015 |
Epermenia illigerella |
Epermenia scurella |
Epermenia profugella |
Epermenia devotella |
Ochromolopis ictella |
Weiterführende Informationen
|
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken 2013. Epermeniidae. In - Karsholt, O. & E. J. van Nieukerken (eds.). Lepidoptera, Moths. – Fauna Europaea version 2.6.2., http://www.faunaeur.org [online 06 Juni 2017].
- Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 26 Juli 2017].