Ochromolopis ictella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ochromolopis ictella (Tinea ictella Hübner, [1813]) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Epermeniidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Mit Ausnahme der Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und III (Schieferalpen) ist O. ictella bereits aus allen Landesteilen von Salzburg bekannt (Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011). Allerdings liegen alle Funde mit Ausnahme derjenigen aus dem Lungau (Zone V), bereits mehr als 100 Jahre zurück (Mitterberger 1909). Die Höhenverbreitung im Land ist von rund 400 bis 1800 m dokumentiert, zum natürlichen Lebensraum im Land liegen allerdings keine Daten vor. Die Imagines fliegen in einer Generation im Jahr von Juni bis August (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Die Imagines fliegen tagsüber (Daten zwischen 12 und 17 Uhr MEZ), kommen aber auch in der ersten Nachthälfte an künstliche Lichtquellen (21 bis 24 Uhr MEZ nach Kurz & Kurz 2017). Weitere Informationen zur Biologie der Tiere oder den Entwicklungsstadien liegen aus Salzburg nicht vor. Nach Lepiforum (2017) fressen die Raupen in leichten Gespinsten an Thesium bavarum (Berg-Leinblatt), Thesium linophyllon (Mittleres Leinblatt) und vermutlich auch Thesium pyrenaicum (Wiesen-Leinblatt). Ob die Art in den letzten 100 Jahren wirklich großflächig aus Salzburg verschwunden ist, oder einfach nur zu wenig gezielt gesucht wurde, kann zur Zeit nicht beantwortet werden. Jedenfalls ist aus diesem Grund eine zuverlässige Beurteilung einer eventuellen Gefährdung im Land nicht möglich.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Ochromolopis ictella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 11 September 2017].
  • Lepiforum e.V. 2002-2017. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl [online 14 September 2017].
  • Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.