Epermenia devotella

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Epermenia devotella (Oecophora devotella Heyden, 1863) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Epermeniidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

Von E. devotella liegen bis jetzt aus Salzburg nur zwei Nachweise aus Zone I (Alpenvorland und Flyschzone, Zoneneinteilung nach Embacher et al. 2011) vor, und zwar aus Söllheim und aus Thalgau. Die beiden Fundorte liegen in rund 440, bzw. 800 m Höhe. Das Exemplar aus Thalgau wurde auf einer Sumpfwiese gefangen, sonst liegen über die Ansprüche an den Lebensraum aus Salzburg keine Daten vor. Die Tiere fliegen in einer Generation im Jahr, wobei die beiden Salzburger Funde vom August datieren (Kurz & Kurz 2017).

Biologie und Gefährdung

Zur tageszeitlichen Aktivität der Imagines liegt ein einzelner Datensatz zwischen 13 und 14 Uhr MEZ vor (Kurz & Kurz 2017), sonst ist über die Biologie der Tiere und ihre Entwicklungsstadien aus Salzburg nichts bekannt. Nach Lepiforum (2017) fressen die Raupen in Gespinsten in den Samenständen von Angelica sylvestris (Wald-Engelwurz) oder Heracleum sphondylium (Bärenklau). Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise kann zur Zeit keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg gemacht werden.

Weiterführende Informationen

Allgemeine Informationen und Hilfe:

Naturkundliche Gesellschaft

Logo nkis.jpg


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

 Epermenia devotella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A. & M. E. Kurz 2000–2017. Naturkundliches Informationssystem. – URL: http://www.nkis.info [online 11 September 2017].
  • Lepiforum e.V. 2002-2017. Lepiforum: Bestimmung von Schmetterlingen (Lepidoptera) und ihren Präimaginalstadien. http://www.lepiforum.de/cgi-bin/lepiwiki.pl [online 14 September 2017].