Epiblema costipunctana
Epiblema costipunctana (Tortrix costipunctana Haworth, 1811) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.
Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]
E. costipunctana wird bei Embacher et al. (2001) aus den Zonen I (Alpenvorland und Flyschzone) und II (Nördliche Kalkalpen) gemeldet, doch ist nur der Fund aus dem Weidmoos vom 28.5.2008 dokumentiert. Dieser Fundort liegt in rund 430 m Höhe an einem Wegrand in der Nähe des Hochmoores (Kurz & Kurz 2016, Gernot Embacher persönliche Mitteilung). Auch Razowski (2001) gibt in Mitteleuropa als Lebensraum Wiesen, Waldränder, Wegränder und Weiden an, wo die Art in einer Generation im Jahr fliegt.
Biologie und Gefährdung
Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Nach Razowski (2001) leben die Raupen in den Stängeln und an den Wurzeln von Senecio jacobaea (Jakobs-Greiskraut), einer Pflanze mit sehr lokaler Verbreitung in Salzburg. Trotzdem kann E. costipunctana zur Zeit keiner der Gefährdungskategorien für Salzburg zugeordnet werden, da Informationen zu Lebensraum und Lebensweise zur Zeit nicht vorliegen.
Weiterführende Informationen
|
Bilder
- Epiblema costipunctana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons
Quellen
- Embacher, Gernot; Gros, Patrick; Kurz, M. A.; Kurz, M. E. & Zeller-Lukashort, Christof, 2011: Die Schmetterlinge des Landes Salzburg. Teil I: Systematisches Verzeichnis mit Verbreitungsangaben für die geologischen Zonen des Landes (Insecta: Lepidoptera). Mitteilungen aus dem Haus der Natur 19: 5-89.
- Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 19 Dezember 2016].
- Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef
- ↑ siehe Phänologie