Eucosma obumbratana

Eucosma obumbratana (Grapholitha obumbratana Lienig & Zeller, 1846) ist eine Art aus der Ordnung Lepidoptera, Familie Tortricidae.

Verbreitung, Lebensraum und Phänologie[1]

E. obumbratana ist in Salzburg nur von dei Fundorten bekannt geworden, die sich auf die Zonen Ia (Stadt Salzburg) und II (Nördliche Kalkalpen) verteilen. Die Funde aus der Stadt Salzburg (Leopoldskroner Moos, Gersbergalm) sind zudem schon mehr als 100 Jahre alt (Mitterberger 1909), jener aus Leogang (Zone II) mehr als 50 Jahre. Auch die Höhenverbreitung reicht nur von rund 420 bis 800 m Höhe (Kurz & Kurz 2016). Razowski (2001) gibt als Lebensraum in Mitteleuropa offene und ziemlich trockene Biotope, wie Ödland, Weg- und Feldränder an. Aus Salzburg fehlen entsprechende Daten. Die Flugzeit der Imagines fällt in die Monate Juli und August (Kurz & Kurz 2016).

Biologie und Gefährdung

Über die Lebensweise der Imagines und die Entwicklungsstadien ist aus Salzburg nichts bekannt. Die Raupen leben nach Razowski (2001) an den Blüten von verschiedenen Asteraceae, wie Picris hieracioides (Gewöhnliches Bitterkraut), Cenaturea jacea (Wiesen-Flockenblume) oder Sonchus arvensis (Acker-Gänsedistel). Mangels Daten zu Lebensraum und Lebensweise kann zur Zeit keine Aussage über eine eventuelle Gefährdung der Art in Salzburg getroffen werden. Geeignte trockenwarme Lebensräume sind in Salzurg aber selten und auch Weg- und Feldränder dürften heutzutage durch die mehrmalige Mahd im Jahr kaum noch als solche geeignet sein.

Weiterführende Informationen


Über das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora
Das SALZBURGWIKI-Projekt Fauna und Flora möchte eine Übersicht über alle Pflanzen-, Pilz- und Tierarten des Landes Salzburg erstellen. Wer eine Art beschreiben will, kann sich die hier hinterlegte Formatvorlage kopieren und für einen neuen Artikel verwenden. Im Abschnitt "Material und Methoden" wird erklärt, wann deutsche und wann lateinische Namen als Artikelnamen verwendet werden sollen.


Bilder

  Eucosma obumbratana – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien auf Wikimedia Commons

Quellen

  • Kurz, M. A.; Kurz, M. E.: Naturkundliches Informationssystem, 2000 – 2016, www.nkis.info [online 14 November 2016].
  • Mitterberger, K. 1909. Verzeichnis der im Kronlande Salzburg bisher beobachteten Mikrolepidopteren (Kleinschmetterlinge). – In: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde 49: 195-552.
  • Razowski, Józef: Die Tortriciden (Lepidoptera, Tortricidae) Mitteleuropas. Bestimmung-Verbreitung-Flugstandort-Lebensweise der Raupen., Hrsgb. Frantisek Slamka, Bratislava, 2001, 319 pp. (siehe species.wikimedia.org und Razowski, Józef