Faberlkapelle

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Faberlkapelle (auch Siggerwiesner Kapelle) ist eine Kapelle in der Flachgauer Gemeinde Bergheim.

Geschichte

Die Kapelle wurde 1985 errichtet, nachdem die Loderbauerkapelle, die Kapelle des benachbarten Hofs, wegen des schlechten Bauzustandes abgerissen worden war.

Beschreibung

Die Siggerwiesner Kapelle mit quadratischem Grundriss (2,5 mal 2,5 m) steht an der Durchfahrtsstraße durch das Wohngebiet von Siggerwiesen, direkt beim Faberlbauern. Der gemauerte Bau trägt ein Satteldach. In der Siggerwiesner Kapelle befindet sich ein kleiner Säulenaltar mit der bildlichen Darstellung bittender Menschen, die vor Maria mit dem Kind knien. Auf beiden Seiten des Altars sind Andenkenbilder von verstorbenen Siggerwiesnern aufgehängt.

In der Kapelle findet auch jährlich eine Maiandacht statt, und Ende Oktober treffen sich die Siggerwiesner zum Rosenkranzgebet.

Quelle