Familienwappen und Pfetten am Gasthaus Hirschbichl
Das Familienwappen am Gasthaus Hirschbichl ist ein Wandbild in der Pinzgauer Gemeinde Weißbach bei Lofer.
Geschichte
1998 wurde im Verlauf der Außenrenovierung des Gasthauses von Bernhard Hagn das Wappen auf die Fassade gemalt, auch die Pfetten wurden malerisch gestaltet. Die Buchstaben 'JMH' sind die Initialen der jetzigen Besitzer: Josef und Margit Hohenwarter.Das Haus brannte zweimal bis auf den 2. Stock nieder, die Jahreszahl 1863 bezieht sich auf den 3. Bau des Dachstuhles.
Beschreibung
Das 2 mal 1,5 m große Familienwappen ist an der Ostfassade des Gasthauses Hirschbichl links außen auf eine glatte Putzfläche gemalt. Die Pfetten weisen ein leichtes Muster, die Jahreszahl '1863' und die Initialen 'JMH' auf.
Der Wappenschild zeigt einen springenden Hirsch mit herausgestreckter roter Zunge. Über dem Schild befindet sich ein Ritterhelm mit gelbem Federschmuck, aus ihn springt noch einmal der Hirsch mit der roten Zunge. Auf der Textschleife steht "seit 1845" und "Fam. Hohenwarter".