Fassadenornament Vorderschmidinggut

Vorderschmidinggut. Hausansicht

Das Fassadenornament Vorderschmidinggut ist ein Fassadenschmuck in der Flachgauer Marktgemeinde Thalgau.

Geschichte

Die Namensgebung leitet sich von 'Smiding' in der Bedeutung von "bei den Schmiedleuten". 1925 wurde das heutige Dachgeschoß aufgesetzt, 1962 wurde ein neuer Stock aufgesetzt. 1977 malte die Vorarlberger Malerin Elisabeth Sulpitz das Bild.

Beschreibung

Das 1,7 mal 2,3 m große Bild befindet sich an der Ostseite des 'Vorderschmidinggutes' zwischen den oberen Fenstern und reicht bis knapp unter den Dachvorsprung. Das Motiv zeigt auf der linken Seite Vieh, einen Bach mit einer Brücke, den Hintergrund bildet eine Gebirgslandschaft und ein längsgerichtetes Rauchhaus mit gemauertem Hausstock und ein zur Hälfte mit Mörtel verputztes Obergeschoß in Blockbauweise. Dies entspricht dem Aussehen des früheren Hofes. Das Bild hat eine unregelmäßige Außenrundung. Unter dem Bild steht die Inschrift:

Für alles schafft des Bauern Hand, ist der Gemeinschaft nütze, drum ehren wir den schönen Stand, er ist des Reiches Stütze.

Quelle