Flammender Hahnenfuß

Aus SALZBURGWIKI
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Flammender Hahnenfuß (lat. Ranunculus flammula) ist eine im Sumpf, in Gräben und in nassen Wiesen beheimatete Pflanze aus der Gattung Hahnenfuß (Ranunculus) in der Familie der Hahnenfußgewächse.

Merkmale

Die aufrechte bis aufsteigende Pflanze wurzelt nur an den unteren Knoten und wird bis 70 cm hoch.. Die unteren Blätter sind elliptisch und gestielt, die oberen lanzettlichen und sitzend. Die Kronblätter der Blüte (Mai bis September) sind bis 20 mm groß und gelb. Auch diese Pflanze ist giftig!

Vorkommen

Der Flammender Hahnenfuß besitzt ein weites Verbreitungsgebiet, das von Kanada und den Norden der Vereinigten Staaten reicht in Europa von Skandinavien bis in die iberische Halbinsel und bis in den Norden Griechenlands. In den Westalpen ist die Pflanze zunehmend gefährdet. Die kalkmeidende Pflanze kommt im Land Salzburg von der collinen bis in die montane Stufe vor, also vor allem im Flachgau und südlich der Kalkalpen in der Rauwacke und im Salzachtal sowie im tieferen Lagen des Lungaues.

Quellen