Fräulein Flora
Fräulein Flora ist ein alternativer Stadt-Salzburg-Führer, der Tipps für Besichtigungen und Erlebnisse gibt, die nichts kosten.
Entstehung
Schlauchbootfahren am Almkanal, geballte Romantik beim Sonnenuntergang am Glanbach, Gratiskonzerte von Mozarteums-Studenten: Auf diese Art können Einheimische ebenso wie Gäste einen Tag in der Stadt genießen - und zwar ohne Geld ausgeben zu müssen. Das ist Fräulein Flora wichtig, wenn sie Geheimtipps gibt. Die Figur ziert den Stadtplan mit dem Titel "Fräulein Floras Favourite Hangouts" und ist das Gesicht auf der Webseite, die stets mit neuen Empfehlungen bestückt wird.
Entsprungen ist das Fräulein der Feder einer Grafikerin. Eva Krallinger aus Kuchl, Sandra Bernhofer aus Abtenau (beide 27) und Matthias Gruber (31) aus Salzburg hauchen der Figur Leben ein, jeden Tag. Die Idee ist im Wirtshaus entstanden. "Salzburg ist zwar nicht so hip wie Berlin, aber es hat so schöne Ecken", sagt Krallinger. Deshalb wollte sie mit ihren Freunden auf einer Landkarte festhalten, was es hier alles zu erleben gibt. Die drei haben auch Menschen auf der Straße befragt, welche eher unbekannten Plätze sie besuchen und was sie Kreatives unternehmen.
Themen
Die Drei sammeln Tipps zu den Themen Ausgehen, Essen & Trinken, Kultur, Rausgehen, Sehenswert, Shoppen und Stadtspaziergang.
Einige Beispiele z. B. unter "Sehenswert": "Besuch der Festungskatze", "Palmenhaus im Mirabellgarten", "Die etwas andere Mozartkugel", "Scheiß Wetter: Schnürlregen";
Weblinks
Quelle
- SN online, abgefragt am 20. Juni 2015